Kaum eine zweite Konsumnation wächst so schnell wie China. Das Start-up WeRetail hilft Unternehmen, mit kaufkräftigen chinesischen Touristen in Deutschland ins Geschäft zu kommen.

WeRetail ist die Adresse für alle Unternehmen, die sich für chinesische Kunden attraktiv machen möchten. Als eine der am schnellsten wachsenden Konsumnationen bildet China auch in Europa eine Zielgruppe, die insbesondere von Handelsunternehmen nicht unterschätzt werden sollte. WeRetail gibt deutschen Unternehmen die Möglichkeit, chinesischen Touristen auch fernab der Heimat ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten – ganz ohne Barrieren, die den Kaufprozess stören.

Service-Rundumschlag für Unternehmen

Das erst im März 2018 in Chieming (Bayern) gegründete Start-Up verbindet Tourismus mit Cross-Border Commerce. Mit seinem Solution-Service richtet es sich an Marken, Einzelhandelsgeschäfte, Hotels, Museen und Unterhaltungsunternehmen gleichermaßen.

Allen diesen Kundengruppen verspricht das Start-Up, mehr chinesische Touristen anzuziehen und sie auch nach ihrer Rückkehr nach China als Kunden zu erhalten. Dabei berücksichtigt WeRetail die teilweise entscheidenden Konsumunterschiede zwischen Ost und West. So ist im "Reich der Mitte" das bargeldlose Zahlen weit verbreitet. Selbst auf Märkten wechseln selten Münzen und Scheine den Besitzer – es werden QR-Codes mit dem Smartphone gescannt.

Mit WeChat kommunizieren und bezahlen

Entsprechend nutzen die Kunden auch andere Plattformen: Mit WeChat beispielsweise, einem chinesischen Pendant zu WhatsApp, lässt sich in China nicht nur kommunizieren, sondern auch ganz bequem an der Kasse bezahlen.

WeRetail ermöglicht es deutschen Unternehmen, diese und weitere Features zu nutzen – von der Einrichtung eines WeChat-Shops über mobile Payments und grenzüberschreitende Logistik beim Versand der Produkte bis hin zu maßgeschneiderten Social-Media-Kampagnen und Vermarktungsstrategien auf relevanten Plattformen. Seinen chinesischen Unternehmenskunden bietet es eine Orientierungsgrundlage auf dem deutschen Markt sowie vereinfachte Bezahlprozesse.

Das ist etailment Start-ups

Unter "etailment Start-ups" gibt es werktäglich Porträts innovativer und spannender junger Unternehmen. Mit dem Auftritt stellen wir in Kooperation mit "Venture Daily" Start-ups entlang der gesamten Wertschöpfungskette vor, die das Potenzial haben, den Handel langfristig zu verändern oder mit ihren Dienstleistungen ein vielversprechender Partner sein könnten. Alle bisher vorgestellten Start-ups finden Sie unter etailment-Startups.de.