Evopark macht das Parken deutlich einfacher und komfortabler: Mit digitalen End-to-End-Produkten für Parkhausbetreiber und Mobilitätsanbieter.

2014 als B2C-Technologiedienstleister gestartet, fokussiert sich der „Global Innovation Award”-Preisträger nun ganz auf Geschäftskunden. Das gefällt nicht nur B2B-Kooperationspartnern wie Porsche Digital und Mercedes Benz. 

Innenstädte aufwerten

evopark versteht sich als überregionaler unabhängiger Dienstleister für Parkhausbetreiber, Mobilitätsanbieter und Automobilhersteller. Mit ihnen gemeinsam entwickelt das Start-up maßgeschneiderte Konzepte, die das Parken vereinfachen, die Innenstadt für Autofahrer attraktiver machen und nicht zuletzt auch den Handel vor Ort stärken. Das Prinzip des Kölner Startups ist schnell erklärt: Unternehmen wie Parkhausbetreiber können ihren Kunden durch die evopark-Technologie bargeldloses Parken ermöglichen. Mittels der mit RFID-Technologie ausgestatteten Parkkarte kann der Kunde berührungslos in die entsprechend ausgestatteten Parkhäuser einfahren und wieder „auschecken”. Die Daten werden digital erfasst, bezahlt wird am Monatsende. Darüber hinaus bietet evopark SaaS-Produkte für eine effiziente Verwaltung von Kurz- und Dauerparkern an.
© Evopark

Preisträger des “Global Innovation Award”

Nach Investments von Porsche Digital und namhaften Business Angels konnte das Kölner Start-up Ende 2017 einen Coup landen: Die Scheidt & Bachmann Gruppe, Anbieter von Systemen für Parkhaus- und Freizeitanlagen, Fahrgeldmanagement, Tankstellen und Signaltechnik, übernahm zum Januar 2018 75 Prozent der Anteile an evopark. Die restlichen 25 Prozent verbleiben bei den Gründern; die bisherigen Investoren gaben ihre Anteile in diesem Zusammenhang ab. 
Auch an anderer Stelle fährt evopark Erfolge ein: Im Juli 2018 wurde das Start-up von der Innovationsplattform Start-up Autobahn mit dem Plug & Play Global Innovation Award 2018 in der Kategorie „Implementation” ausgezeichnet – für ein Kooperationsprodukt mit Mercedes Benz.

Über etailment Start-ups

Unter "etailment Start-ups" gibt es werktäglich Porträts innovativer und spannender junger Unternehmen. Mit dem Auftritt stellen wir in Kooperation mit "Venture Daily" Start-ups entlang der gesamten Wertschöpfungskette vor, die das Potenzial haben, den Handel langfristig zu verändern oder mit ihren Dienstleistungen ein vielversprechender Partner sein könnten. Alle bisher vorgestellten Start-ups finden Sie unter etailment-Startups.de