Immer noch tun sich klassische Händler schwer, in den Onlinehandel einzusteigen. Cloudstock bietet eine technische Lösung, die diesen Prozess vereinfachen soll.
Das Wirtschaftssystem mit der Cloudstock verbinden - und Zugang zu den Onlinemarktplätzen bekommen. So funktioniert das Start-up, das hier Gründer Ralf Jaacks vorstellt.
Mal ehrlich und ohne Buzzwords: Wie würden Sie ihren Eltern das Start-up erklären?
Ralf Jaacks: Cloudstock bietet stationären Geschäften die Chance ihre Waren ohne großen Aufwand auch im Internet anzubieten. Zu weiteren Erklärungen würde ich nicht kommen, denn beide würden als ehemalige Inhaber eines Bekleidungsgeschäftes unmittelbar das Sterben der stationären Geschäfte und das Kaufverhalten der "jungen Leute" beklagen...
Wie beschreiben Sie ihr Geschäftsmodell einem möglichen Partner in einem Tweet?
Ralf Jaacks: Cloudstock ist eine Middleware, die die Daten aus dem Warenwirtschaftssystem in einen Onlineshop oder einen Marktplatz wie Amazon synchronisiert. Durch den Amazon-Produktuploader können beispielsweise bis zu 100 Angebote mit nur einem Mausklick erstellt werden.

Ralf Jaacks: Durch das geringe Investment, die einfache Bedienung der Software und die praxiserprobten Arbeitsabläufe bietet Cloudstock jedem Einzelhändler die Möglichkeit in das Onlinebusiness einzusteigen. Ohne weiteres Personal einstellen und ohne sich viel neues Wissen aneignen zu müssen.
Welche Unternehmen konnten Sie bereits überzeugen?
Ralf Jaacks: Stand heute haben wir 18 unterschriebene Aufträge, von denen fünf Kunden unsere Software bereits installiert und in Betrieb haben.
Mit wem würden Sie gerne ins Geschäft kommen?
Ralf Jaacks: Nach Amazon und Farfetch würden wir gerne Zalando als nächste Plattform anbinden.
Was war das wichtigste Learning seit dem Start?
Ralf Jaacks: Wir haben uns zunächst nur auf ein Warenwirtschaftssystem konzentriert und waren von dem abhängig. Leider kamen nicht so viele Leads über diesen Partner, sodass wir vor der Wahl standen entweder weitere Warenwirtschaftssysteme anzubinden oder aufzugeben.
Ralf Jaacks: Da Aufgeben keine Option ist, haben wir natürlich weitere Systeme angeschlossen und verfolgen das Ziel eine Datendrehscheibe zu werden, die alle Systeme aus der Warenwirtschaft mit allen Systemen der Onlinewelt verbindet.
Auf welche Erfolgszahlen sind Sie besonders stolz?
Ralf Jaacks: Die ersten fünf Kunden zu akquirieren war besonders hart, da wir so gut wie keine Referenzen vorweisen konnten.
Start-ups ohne Buzzwords:
Können auch Sie ihr Start-up ohne Buzzwords erklären? Sie sind Gründer eines innovativen und spannenden Unternehmens im Umfeld von Handel und FMCG? Dann melden Sie sich bei uns jederzeit unter kolbrueck@etailment.de
Alle bisher vorgestellten Start-ups finden Sie unter etailment-Startups.de.
Jetzt den Newsletter abonnieren! Die News, Trends und Start-ups des Tages - relevant, kompakt, pointiert. Hier kostenlos bestellen!
MEHR ZUM THEMA: