Eine Inventur bedeutet für Einzelhändler immer viel Arbeit. Das Start-up doks.innovation bietet automatische Lösungen, die die Prozesse vereinfachen.
doks.innovation ermöglicht die Digitalisierung der gesamten Supply Chain: Angefangen von der Bestands- und Stammdatenerfassung bis hin zur Auslieferung von Drohnen bietet das Start-Up aus Dortmund Automatisierungs-Lösungen, die auf innovativer Sensorik, Robotik und intelligenten Algorithmen beruhen.
Alle Lösungen basieren auf jahrelanger Forschung und Entwicklung und entstanden zum Teil im Rahmen des Projekts "Autonomie für die Industrie 4.0" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Im März 2017 Jahr gegründet, hat das innovative Start-Up mit Verbindungen zum Fraunhofer Institut bereits vier Produkte entwickelt, die sich auf unterschiedliche Teilbereiche und Prozesse im Rahmen der digitalen Supply Chain fokussieren: inventAIRy, summAIRy, delivAIRy und adamONE.
Automatisierung der Intralogistik
inventAIRy und summAIRy bieten dabei Automatisierungslösungen für das digitale Bestandsdaten- und Stammdatenmanagement in der Intralogistik. Dabei werden hochintelligente Sensoren mit geeigneten Trägertechnologien kombiniert.
Konkret bedeutet dies, dass etwa der Inventurprozess in Palettenregal-Lagern mit Hilfe von fliegenden Drohnen vorgenommen werden kann. Gabelstapler können dank installierter Multisensoren während des normalen Lagerbetriebs gleich auch die Bestandsdaten erfassen. Ein Ökosystem also für die automatisierte Inventur und das Bestandsmanagement im Innenbereich.
Prozesse effizienter gestalten
Spannend ist, dass die dabei entstehenden Daten gleich mit Hilfe von maschinellen Lernalgorithmen ausgewertet und zu relevanten Informationen verarbeitet werden. So können zukünftige Prozesse effizienter geplant und gestaltet werden – und das ohne eine langwierige und kostenintensive manuelle Datenerfassung.
Über etailment Start-ups
Unter "etailment Start-ups" gibt es werktäglich Porträts innovativer und spannender junger Unternehmen. Mit dem Auftritt stellen wir in Kooperation mit "Venture Daily" Start-ups entlang der gesamten Wertschöpfungskette vor, die das Potenzial haben, den Handel langfristig zu verändern oder mit ihren Dienstleistungen ein vielversprechender Partner sein könnten. Alle bisher vorgestellten Start-ups finden Sie unter etailment-Startups.de.
Jetzt den Newsletter abonnieren! Die News, Trends und Start-ups des Tages – Relevant, kompakt, pointiert. Hier kostenlos bestellen!