Uhrenherstellung als Gemeinschaftswerk? CODE41 macht es vor. Denn bei diesem Start-up werden die Kunden einbezogen in die Fertigung eines Chronometers. Das Unternehmen versteht sich daher weniger als Marke, sondern als transparentes Community-Projekt. Und das hat mittlerweile so viele Teilnehmer wie eine Großstadt.

Gründer Claudio D'Amore erklärt, wie sein Uhrenwerk funktioniert, und warum er billliger ist als die klassischen Luxusuhren-Hersteller.

Mal ehrlich und ohne Buzzwords, bitte. Wie würden Sie Ihren Eltern das Start-Up erklären?

Claudio D’Amore: Wir produzieren qualitativ hochwertige mechanische Uhren. Dabei erklären wir alles rund um die Herkunft der Bestandteile, die Preisgestaltung und binden unsere Kunden aktiv ein, sei es beim Design oder der Entwicklung neuer Modelle. Wir verkaufen direkt an unsere Kunden, dadurch haben wir niedrigere Margen und können günstigere Preise anbieten. Die Community stimmt über einzelne Designelemente ab und bringt zudem eigene Ideen, Feedback und Designvorschläge mit ein. Nach dem Abstimmungsprozess, geht dann das Siegermodell in Produktion. CODE41 produziert nicht in einer eigenen Werkstatt, sondern im Ausland in den selben Werkstätten, wie die meisten Chrono-Uhren Marken. 

Der Uhrmacher für alle: Claudio D’Amore
© CODE41
Der Uhrmacher für alle: Claudio D’Amore
 Wie beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell einem möglichen Partner in einem Tweet?
Claudio D’Amore: Gemeinsam mit unserer engagierten Community von Uhren-Liebhabern, die eine aktive Rolle in unserem Designprozess spielen, stellen wir Uhren von höchster Qualität und zu einem fairen Preis her.

Okay, für den besonderen Vorteil, den USP, bekommen Sie hier einen weiteren Tweet Platz.
Claudio D’Amore:  CODE41 basiert bezüglich der Herkunft, der Kosten und der Herstellung der Produkte auf einem Grundsatz der totalen Transparenz. 

Welche Unternehmen konnten Sie bereits überzeugen?

Als allererstes natürlich unsere Lieferanten. Aber dadurch, dass wir alle Schritte mit unserer Community teilen und auch jedes neue Produkt durch Crowdfunding realisieren, sind unsere Kunden auch unsere wichtigsten Geschäftspartner.

Mit wem würden Sie gern ins Geschäft kommen?
Claudio D’Amore: Aktuell verkaufen wir nur online, aber sehen auf jeden Fall auch Potenzial darin, mit einigen stationären Partnern zu arbeiten, allerdings nicht über den traditionellen Weg. Wir haben schon einige Ideen, wie wir unseren Online-Shop mit dem stationären Handel verbinden können, dafür müssen wir natürlich enger zusammenarbeiten. 

CODE41 - Die Uhr aus der Communitiy

 Was war das wichtigste Learning nach dem Start?
Claudio D’Amore: Entgegen dem, was einige Menschen sagen, ist es sehr wohl möglich, sein Business aufzubauen, in dem man alles über Margen, Kosten und die Herkunft der Produkte erklärt. Wir brauchen keine übertriebenen Marketingstories, man muss nur authentisch sein!

Und was haben Sie daraus gemacht?
Claudio D’Amore: Transparenz ist die Basis all unserer Entscheidungen: Wir teilen noch mehr von unserer Story, erklären alles Gute und Schlechte. Und wir planen, unsere Community zukünftig noch stärker einzubinden. 
 Auf welche Erfolgszahl sind Sie besonders stolz?
Wir haben keine Investoren, daher sind wir sehr stolz aus die Unterstützung, die wir aus unserer Community erhalten. Schon bei unserem ersten Projekt Ende 2016 haben sie an uns geglaubt und uns mit mehr als 500.000 Euro via Crowdfunding unterstützt. Im Mai 2019 waren es sogar über 2.500.000 Euro für unser X41 Projekt.  Welche Schlagzeile würden Sie gerne über Ihr Start-Up 2020 in einer Wirtschaftszeitung lesen?
Claudio D’Amore: CODE41 lässt das Interesse an mechanischen Uhren aufleben - dank der starken Einbindung unserer Kunden.

Start-ups ohne Buzzwords:

Können auch Sie ihr Start-up ohne Buzzwords erklären? Sie sind Gründer eines innovativen und spannenden Unternehmens im Umfeld von Handel und FMCG? Dann melden Sie sich bei uns jederzeit unter kolbrueck@etailment.de

Alle bisher vorgestellten Start-ups finden Sie unter etailment-Startups.de.

Jetzt den Newsletter abonnieren! Die News, Trends und Start-ups des Tages - relevant, kompakt, pointiert. Hier kostenlos bestellen!