Schluss mit all den Kaugummi-artigen Tipps rund um bessere Umsätze im E-Commerce und glaskugelnde Beiträge zu den Trends 2014. Es wird Zeit für die Katzenstrategie. Denn schließlich ist auch der Kunde eher eine Katze als ein Hund. Sagt die
Werbebranche. Was also können uns Katzen über Trends und Lösungen im E-Commerce lehren? Wir lassen die Katzen selbst antworten. In Bildern.
Mit den Retouren lassen die Kunden einen nach Weihnachten wieder im Regen stehen
Same Day Delivery zwingt zu mehr Eigeninitiative
Weißraum mag ja gerade Trend sein, aber Website-Optimierung bleibt ein endlos hektischer Kreislauf.
2014 wird der Wettbewerb noch härter
Frauen shoppen immer öfter im Netz, sind aber immer schwieriger zufriedenzustellen
Vertrauen ist ein Asset
Kleine Händler können mit überraschenden Aktionen gegen die Online-Riesen punkten
Aber man kann machen, was man will.
Gute Ideen werden eh von der Samwer-Cat kopiert
Wettbewerbsbeobachtung wird im E-Commerce noch zu wenig Bedeutung beigemessen
Künftig wird das Wachstum nicht mehr so leicht zu haben sein. Künftig ist mehr Wachstum aus eigener Kraft als über den Markt gefragt
Ist das Logo schon auf dem Karton?
Beim Packaging gibt es vielfach nach Chancen zur Optimierung
Entscheidend ist es, sich auf seine wichtigen Ziele zu fokussieren
Auf neue Trends muss man frühzeitig reagieren
Onlinehandel wird in den kommenden Jahren noch komplexer
Big Data hilft Ihnen, den Kunden besser zu verstehen
Usability ist Detailarbeit
Der Kunde will auch mobil begeistert werden
Machen Sie den Check-out so leicht wie möglich
Versuchen Sie, sich über Service-Lösungen wie Live-Chat zu differenzieren
Ach ja, Multichannel haben wir ja noch gar nicht erwähnt
Gönnen Sie dem Kunden so viele Streicheleinheiten wie möglich
Quellen: Reactiongifs, Cutcatgifs, Weknowmemes, jackpamyupamy, newscatgif, Bitsandspieces