Von Castrop-Rauxel bis Dunaharaszti: Die Tierfachkette Fressnapf wächst nach Kräften weiter. Inzwischen gibt es fast 1.100 Märkte in Europa.
Die ersten beiden Märkte des Jahres gingen Anfang Februar in Castrop-Rauxel und Kaarst an den Start. Mit Bonn-Bad Godesberg und Hoyerswerda folgten Mitte Februar weitere Neueröffnungen. Im März hat in Hückelhoven, Solingen und Schweich je ein Fressnapf seine Pforten geöffnet. Von April bis Ende Juni kamen außerdem die Standorte in Lengerich, Herne, Zeitz und Kleinheubach dazu.
Zügige Expansion in Österreich und Frankreich
Und auch in Österreich und Frankreich expandierten die Krefelder weiter: in den ersten sechs Monaten dieses Jahres nahmen in den beiden Nachbarländern sechs neue Märkte ihr Geschäft auf. So können sich Tierliebhaber in Linz, Weiz, Knittelfeld, Oberwart und Innsbruck ab sofort mit Nahrung und Zubehör von Fressnapf eindecken.Zudem war ein Megazoo, wie das Großmarktformat von Fressnapf heißt, in Neu-Rum bei Innsbruck unter den österreichischen Neueröffnungen. Nach Deutschland weist Österreich mit 101 Fressnapf- und Megazoo-Standorten somit das dichteste Marktnetz in Europa auf. Die sechs neuen Märkte, die in Frankreich unter dem Namen Maxi Zoo firmieren, liegen in Chenôve, Montélimar, Beauvais, Cholet, Rivesaltes und Herblay.
Noch mehr neue Standorte auf der Europakarte
Auch in Ungarn kamen vier neue Filialen hinzu: Keszthely, Dunaújváros, Dunaharaszti und Vác. Je zwei zusätzliche Standorte auf der Fressnapf-Europakarte dürfen die Kaufmänner vom Niederrhein in den Ländern Schweiz und Dänemark einzeichnen.So können die Schweizer Tierfreunde nun in Langenthal und Pratteln bei Fresnapf einkaufen. In Dänemark machte je ein Maxi Zoo in Nykøbing Falster sowie Esbjerg auf. Zudem wurden Märkte im irischen Bray und im belgischen Gent eröffnet.