Was noch fehlt: Zum Beispiel, dass die wunderbare App Mytaxi in Kooperation mit Handelsketten und Verbundgruppen ins Same-Day-Delivery-Geschäft einsteigt. Per Knopfdruck bestellt und dann vom Taxifahrer auf seiner Tour vorbeigebracht.  Eine krude Idee? Was in Sachen Same Day Delivery geht, zeigt Instacard. Nur eines der sehenswerten Startups, die etailment in dieser Woche vorstellt.

Instacard:  Instacard testet gerade den Markt im Raum San Francisco für Lebensmittel im Sofort-Liefer-Modus. Man wählt beispielsweise via App seine Produkte aus, dann erledigt ein Personal Shopper den Auftrag und bringt gerne auch binnen einer Stunde die Ware. Der Preis ist geradezu mickrig:  Bestellungen über 30 Dollar werden für 3,99 Dollar geliefert. Mit an Bord sind derzeit Trader Joe's, Safeway und Whole Foods.

Saustark Design: IKEA-Möbel individuell aufmöbeln? Da hilft Saustark Design. Derzeit umfasst das Sortiment über 6000 verschiedene Sitzmöbelbezüge und Accessoires, die passgenau auf die Ikea-Produkte abgestimmt sind. Nach 82.000 Euro Umsatz in 2012 sucht Gründerin und Geschäftsführerin Marie-Helen Hoffstaedter derzeit via Seedmatch nach weiteren Investoren. 

Fairnopoly: Mit genossenschaftlichem Konzept gegen Amazon punkten. Das will Fairnopoly und hat auf der Crowdfunding-Plattform Startnext  ganz locker die 200.000 Euro-Grenze überschritten. Die Idee: Statt bestimmte Produkte zu verbieten, soll verantwortungsvoller Konsum gezielt gefördert werden. Für fair gehandelte Artikel gibt es vergünstigte Konditionen sowie spezielle Funktionen auf der Plattform. 1% jeder Transaktion auf Fairnopoly soll automatisch an Initiativen gespendet werden, die sich aktiv für Transparenz und gegen Korruption einsetzen.

Fairnopoly Crowdfunding-Video

PreisAnalytics: Das hilft im Backend. Das Start-up PreisAnalytics analysiert für Online-Shops tagesaktuell die Preise der Wettbewerber und sagt, welche Position die Artikel in Preissuchmaschinen einnehmen. Daneben gibt es weitere Features.