
MiBaby: miBaby ist ein Portal, das Eltern beim Shopping rund um ihr Baby beistehen will. Das Portal bündelt Informationen, bietet Checklisten, Expertentipps, Testberichte, Preisvergleiche und Deals. Das Start-up aus München hat bereits im vergangenen Jahr mithilfe von Seedmatch eine Finanzierungsrunde über die Bühne gebracht und sammelt derzeit bei Seedmatch wieder Geld, um die Europa-Offensive zu finanzieren. Teil des Konzepts sind auch gegenseitige Empfehlungen der Nutzer und ein Hebammenservice. Babys sind grad ja eh das Ding. Erst kürzlich ist SevenVentures, der Investment-Arm von ProSiebenSat.1, bei Baby Markt eingestiegen.

Feedvisor: Das ist ja mal praktisch. Wer als Händler bei Amazon seinen Preis an das Wettbewerbsumfeld anpassen will, kommt schnell ins Schwitzen, wenn er reichlich Produkte anbietet. Feedvisor erledigt das mit einem Algorithmus, der auch die Bewertung der Händler und Versandkosten bei der Preisfindung mit berücksichtigt. Internet Retailer
8select: Ein Regensburger Start-up, das Deutsche Startups ausführlich vorstellt, bietet Curated Shopping für Business-Kleidung an. Männer, die keine Lust zum Einkaufen haben, beantworten auf www.8select.de einfach zehn Fragen. Fachverkäufer stellen darauf hin ein Outfit zusammen, das der Kunde in einem virtuellen Showroom sehen kann, bevor er den "Bestellen"-Button klickt.
Möbelisten: Möbel-Einkauf ohne Zwischenhandel. Darauf setzt auch Möbelisten. Geschäftsführer Jamil Malik, der zuletzt bei Groupon tätig war, trommelt für Möbelisten bereits per TV- und Printwerbung und wird laut Möbelkultur von einem "bekannten Hamburger Investor" unterstützt. Das Start-up, dass von der Produktion der Möbel bis zum Verkauf die gesamte Wertschöpfungskette kontrolliert, will vor allem mit Boxspringbetten punkten.
