Wer heute Startups gründet, dem geht es nicht immer um die nagelneue Idee, um die Suche nach der noch unbekannten Marktnische. Manchmal genügt womöglich auch ein neuer Dreh, ein einfacherer Service und ein bisschen mehr von allem, um den entscheidenden USP zu bietet.

etailment stellt sieben Startups mit Pfiff vor.

 

Tictail: Vielleicht kann ja TicTail, ein schwedisches Start-up zaudernden Händler schnell ins Web verhelfen. Es will den Prozess, eine Shopping-Plattform aufzubauen, jedenfalls radikal vereinfachen.  Kein Herumhampeln mehr mit Technik. Die Einrichtung des Webshops wird automatisiert.  Hostinggebühren: Null. Tictail als Software-as-a-Service verdient an Erweiterungen. Ausführlich vorgestellt bei t3n, das auch auf etliche Einschränkungen dieses Tumblr für den E-Commerce hinweist. Für die ersten Gehversuche könnte der Dienst praktisch sein.

Dressile: Endlich gemeinsam shoppen, aber so richtig - das will Dressile möglich machen. Die Social Shopping Plattform tritt mit integrierter Fashion Community an. Kunden können unter Produkten von Partnern wie Asos, Nelly, Urban Outfitters oder Zalando wählen, ihre  Outfits am Avatar zusammenstellen, diese live mit Freunden diskutieren, über Facebook teilen, auf ihre Pinnwand posten oder im virtuellen Kleiderschrank ablegen. Sogar synchrones ankleiden von mehreren Nutzern gleichzeitig in Echtzeit am individuellen Avatar ist möglich. Milan Rozka (CEO) und Julia Gelau (Director Marketing & PR) planen den Launch für Anfang Mai .

DRESSILE - How it works

Prizgo: Hinter dem britischen Start-up Prizgo verbirgt sich ein Social Loyalty Plugin für Online-Retailer. Eigene Bonusprogramme lassen sich mit Analyse-Tools verbinden. Der Anbieter zählt zu den Finalisten des NEXT Berlin Start-up Pitches.

Sovido: Produktvideos günstig produziert, mit wenigen Klicks in Onlineshop-Systeme integriert und für Google und Facebook optimiert - Das verspricht Sovido. Die technische Lösung von Hauke Schulte-Güstenberg und Dirk Siemers wird bereits  vom GründerCampus Niedersachsen gefördert und erhielt  den Titel „Best-Of-Lösung im E-Commerce 2013“ des Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand. Seit März 2013 kooperiert das Start-Up mit Jimdo, einem Webseiten-Baukasten-Anbieter.

Sovido - Produktvideos für Onlineshops

Reuter: Reuter zählt mit dem Onlineshop Reuter.de zu den größten Fach- und Onlinehändlern für Bad- und Wohnkultur in Europa, bedient dort Verbraucher. Doch das Unternehmen hat erkannt, dass E-Commerce auch im B2B-Bereich immer wichtiger wird. Unter Reuter-profishop.de können nun Fachhandwerker Sanitärartikel, aber auch Werkzeuge für
Installation sowie Heizung und Warmwasser einkaufen.

Barkbox: Abo-Commerce für Hundebesitzer. Nicht wirklich neu. Warum also könnten Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI) gemeinsam mit RRE Ventures, Lerer Ventures, Polaris Ventures und 500 Startups in Barkbox investieren? Vielleicht weil Abo-Kunden auch weitere Dienstleistungen dazu buchen können. Beratung,  "genannt Bark Care", beispielsweise. AllthingsD

Puddding: Muss man schon allein wegen des Konzeptbegriffs “chick-sourcing" interessant finden. Puddding hilft Frauen in Kambodscha und USA bei der Suche nach der passenden Jeans, indem es nicht nur Größen abfragt, sondern auch Problemzonen. Die Angaben werden dann mit anderen Kundinnen abgeglichen und daraus dann eine Empfehlung abgeleitet.  TechinAsia