Bevor die Kunden überhaupt Waren bestellen, müssen sie den Online-Shop erst einmal finden. Suchmaschinenoptimierung gehört deswegen gerade auch für kleinere Shops zum Pflichtprogramm. Aber wonach suchen die Kunden? In den Artikelbeschreibungen sollten die Begriffe auftauchen, die die Kunden im Kopf haben, wenn sie Google benutzen. Und diese Keywords müssen weder mit den Herstellerangaben noch den Ideen des Händlers übereinstimmen. Suchen mehr Menschen nach "Prospekthüllen" oder nach "Sichthüllen"? Oder vielleicht nach einem völlig anderen Wort? Kostenlose Werkzeuge helfen bei der Recherche von passenden Keywords.
Google Suggest
Google liefert bereits selbst Antworten auf die Frage, nach welchen Begriffskombinationen am häufigsten gesucht wird. Die Vervollständigungsfunktion bei der Recherche mit Google kennt jeder. Ergänzt werden die Eingaben um weitere Begriffe, die von anderen Nutzern am häufigsten gesucht werden.
Google Trends
Mit
Trends legt Google eine Abfrage vor, mit der das Interesse der Nutzer an Begriffen im zeitlichen Verlauf nachverfolgt werden kann. Interessant ist hier zum Beispiel die Suche nach Marken- oder Produktnamen. So lässt sich gut einschätzen, wann sich Aktionen zu bestimmten Produkten oder Kategorien lohnen.
Etailment-KLASSIKER
Trotz Tempo-Wandel sind manche guten Dinge länger wertvoll.
Kluge Studien, sinnvolle Tipps, brauchbare Tools, spannende Cases.
Deshalb präsentieren wir Ihnen lesenswerte zeitlose Artikel von etailment in loser Folge.
Google Keyword-Planer
Google zum 3.! Der
Keyword-Planer ist Bestandteil von Adwords. Händler, die das Tool nutzen wollen, müssen sich also ein Konto dort einrichten. Auch wenn er gar nicht vorhat, Anzeigen zu schalten. Sehr praktisch ist die Funktion, sich Ideen für Anzeigen liefern zu lassen. Dazu gibt der Händler einen Suchbegriff oder eine URL ein. Google liefert dann Begriffskombinationen zurück, die thematisch passen können.
Soovle
Um sich einen Überblick über relevante Suchbegriffe auf verschiedenen Plattformen zu verschaffen, ist
Soovle gut geeignet. Befragt werden unter anderem Wikipedia, YouTube und Amazon. Schade, dass sich die Treffer nicht exportieren lassen, um die Liste dann in anderen Diensten zur Detailbearbeitung zu verwenden. Es fehlt auch eine Angabe zum jeweiligen Suchvolumen, was die Einschätzung der Relevanz der einzelnen Treffer erschwert.
Ubersuggest
Dieser Service reizt die Funktionen von Google Suggest richtig aus. Sie tragen eine Phrase ein, und
Ubersuggest ermittelt dann alle von Google vorgeschlagenen Ergänzungen. Das ist praktisch, um auf Ideen für das Contentmarketing zu kommen. Suggest zeigt zwar an, dass eine nennenswerte Zahl von Nutzern nach dem Vorschlag gesucht hat. Es bleibt aber die Frage offen, wie viele das sind.
Semager
Die Vorschläge von
Semager basieren auf Synonymen, der Abfrage von Thesauri und Assoziationstools. Im Kern handelt es sich also um eine semantische Abfrage, die nützlich ist, wenn es um die Ermittlung auch von etwa abseitigen Begriffen geht.
Keywordtool.io
Über Geschmack kann bekanntlich bestens gestritten werden. Und sicherlich gibt es schickere Oberflächen als von
Keywordtool.io. Ideen werden auf der Basis von Youtube, Google oder Bing vorgeschlagen. Angaben zum Suchvolumen sind nur einem kostenpflichtigen Zugang vorbehalten. Aber mit einem Klick auf die Spaltenüberschrift kann mit „Copy all“ das Material in die Zwischenablage zur Weiterverarbeitung kopiert werden.
MEHR ZUM THEMA
© pixabay.com
Technologie
Drei für mehr Umsatz - diese Tools für Produktempfehlungen sollten Sie kennen
Zurecht gelten automatisierte Produktempfehlungen als wichtiger Hebel für mehr Umsätze in Online-Shops. Wirkungsvolle Empfehlungen stellen einige Anforderungen an die dahinterstehende Logik. Denn es genügt einfach nicht mehr, dem Kunden nur passende Zusatzartikel anzubieten. Das System muss vielmehr (möglichst in Echtzeit) auf ständig wechselnde Gegebenheiten reagieren können. Mehr lesen
© leowolfert -fotolia.com
Technologie
6 ausgewählte Tools für Ebay-Händler
eBay ist für viele Händler die erste Anlaufstelle, um den Onlinehandel zu proben. Doch wer nicht nur Dachbodenfunde verkauft, ist schnell auf hilfreiche und zeitsparende Werkzeuge und Software-Lösungen angewiesen. Wir stellen 6 Tools für eBay-Händler vor, die sich um das "geschnittene Brot" im Tagesgeschäft kümmern. Mehr lesen
© AKM
Podcast
Andre Alpar über SEO, Sprachsuche und Optimierung
Angesichts der Fülle der Angebote, Inhalte und Kanäle im Netz wird Discovery immer wichtiger. Und Discovery heißt natürlich in erster Linie SEO – Suchmaschinenoptimierung. Kaum einer erklärt das komplexe Thema so kompetent wie der SEO-Experte Andre Alpar. Er hat ganz sicher SEO und auch Optimierung in der DNA. Wir fragen ihn im Podcast, was gutes SEO ausmacht, welche Zukunft die Branche angesichts der Sprachsuche noch hat und warum die Furcht vor dem "Google Update" ein Mythos ist. Mehr lesen