Die Voranmeldungen zeigen: Viele tun das. Deren Grund: Darum. Man will, muss einfach auf dieses Branchen-Event.
Okay.
Manch einer benötigt vielleicht (für sich oder das Controlling) ein paar Gründe mehr. Wir nennen Ihnen 9 Gründe, warum wir glauben, dass etailment 2.015 am 11. und 12. November in Frankfurt der "Place-To-be" ist. Wie heißt es so schön: Da ist für jeden was dabei.
1. Sie lernen von renommierten Machern und Entscheidern, die mit umfassendem Knowhow ein breites Spektrum im Onlinehandel abdecken und Probleme anpacken, bei denen andere noch rätseln. Die perfekte Gelegenheit, um den eigenen unternehmerischen Wandel einzuleiten, neue Perspektiven zu erkennen oder die eigene Strategie zu optimieren.

Mehr Effizienz
2. Der Kongressort in Frankfurt ist super zentral gelegen. Das Kap Europa ist vom Hauptbahnhof aus fußläufig erreichbar - 1000 Meter, 13 Minuten, sagt Google Maps. Gute Hotels sind in unmittelbarer Nähe. Einen Katzensprung entfernt ist das Einkaufscenter Skyline Plaza. Da kann man dann nach dem Kongress shoppen oder sehen wie es dem Offline-Handel geht. Die U-Bahn- und Straßenbahnstation "Festhalle/ Messe" befindet sich maximal fünf Gehminuten entfernt, damit gelangen Sie im Handumdrehen in die Frankfurter City oder in 2 Minuten zum Hauptbahnhof.

3. Innovative und einflussreiche Köpfe großer und kleiner Player im Handel stellen ihren umfassenden Erfahrungsschatz zur Diskussion, berichten über Auswirkungen, Vorteile und Fehleinschätzungen und decken dabei die gesamte Themenvielfalt der digitalen Handelswelt ab - von Beschaffung, Marketing über Vertrieb bis hin zu Fulfillment. Im Fokus stehen dabei: Digitaler PoS, Efficiency & Prozesse, Mobile, Lokalisierung, Personalisierung, Individualisierung und Internationalisierung.

4. Auf mehreren Bühnen werden lebhafte Debatten bis hin zum spannenden Schlagabtausch beim Couch-Chat im Vier-Augen-Gespräch nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und dabei helfen, neue Perspektiven zu gewinnen.

5. Inhalte zählen. Die bisher feststehenden Top-Speaker wurden ohne politische Scheuklappen ausgewählt.

6. In zahlreichen Workshops profitieren die Teilnehmer von detaillierten Analysen, neuesten Daten und fortschrittlichen Best-Practice-Beispielen. Die Workshops sind auch eine effektive Möglichkeit, sich mit anderen Handelsexperten zu treffen und neue Kontakte und Erfahrungen auszutauschen.

7. Das neue Networking-Konzept setzt auf eine kollegiale und private Atmosphäre für den Dialog mit Branchen-Machern. Die Teilnehmer können sich mit hoch motivierten Profis auf Gesprächsinseln oder in einem vertraulichen Experten-Lunch vernetzen und in lockerer Runde ihre Erfahrungen für einen erfolgreichen digitalen Wandel teilen und Lösungen für die kommenden Herausforderungen diskutieren.

8. Wir helfen sparen. Es gibt besondere Konditionen für Frühbucher, Abonnenten (HORIZONT, Lebensmittel Zeitung, TextilWirtschaft, Der Handel) Start-Up-Unternehmen und Händler! Startups zahlen beispielsweise 399 Euro.

9. Auch wenn etliche Redner bereits feststehen: Das Programm ist längst noch nicht fertig. Und die eine oder andere Überraschung wollen wir auch noch vorbereiten.
Gibt`s also einen Grund, nicht zu kommen? Wir finden "Nein".

Alle GIFs Giphy