
Schon jetzt sollten Händler eine geeignete Marketingstrategie und deren Implementierung in allen relevanten Kanälen sowie ein Konzept für die Shopgestaltung für Weihnachten definieren. Damit grenzen sie sich vom Wettbewerb ab und erleichtern Kunden das Finden von Geschenken und Weihnachtsinspirationen.
Auf diese Punkte sollten Sie bei der Planung Ihres Weihnachtsgeschäfts besonders achten:
Weihnachtsaktionen
- Entwickeln Sie Maßnahmen, die den Kunden dazu bringen, regelmäßig in den Shop zurückzukehren. Dies können beispielsweise täglich wechselnde Promotions im Adventskalender oder auch ein „Angebot des Tages“ sein.
- Erstellen Sie einen Geschenke-Guide für den Kunden. Wichtig ist die Nutzerführung hinsichtlich verschiedener Geschenkekategorien, z. B. nach Geschlecht, Style oder Preis. Auch die Geschenkkarte sollte hier hervorgehoben werden. Achten Sie zudem darauf, dass der Geschenke-Guide prominent im Shop platziert ist (z. B. in der Topnavigation).

- Besonders zu Weihnachten sollten Shop Features wie die Wunschliste stärker in den Fokus gestellt werden. Ein „Gewinne deine Wunschliste“-Gewinnspiel führt zudem zu einer erhöhten Interaktion des Kunden mit dem Shop Sortiment und bietet Potenzial für Word-of-Mouth-Marketing.
Online Marketing
- Planen Sie Ihre Newsletteraktivitäten, indem Sie das vergangene Weihnachtsgeschäft analysieren und dem Kunden attraktiven Content anbieten. Möglicher Content können die zuvor definierten Weihnachtsaktionen, die Bestseller Ihres Sortiments und Ihre besonderen Services zu Weihnachten sein.

- Starten Sie frühzeitig mit der Suchmaschinenoptimierung! Beginnen Sie schon im September damit, die Informationen im Page Header anzupassen und ggf. durch geeignete Keywords zu ergänzen.
- Kommunizieren Sie Ihre Services und Aktionen aktiv in den SEM-Anzeigen. Erweitern Sie Ihre Sitelinks um die Geschenkerubrik und weisen Sie auf besondere Services wie zum Beispiel eine verlängerte Rückgabefrist hin.
On-Site Optimierung
- Gestalten Sie auch Ihren Shop selbst weihnachtlich. Dies beginnt bei weihnachtlichen Teasern und erstreckt sich über Hintergründe und Inhalte der „No Results“-Page Ihrer internen Suche.
- Analysieren Sie rechtzeitig Ihr Sortiment, um dieses zur Weihnachtszeit optimal auszusteuern. Stellen Sie sicher, dass Produkte, die sich im vergangenen Weihnachtsgeschäft gut verkauft haben und noch immer einen relativ hohen Lagerbestand aufweisen, prominent im Shop platziert sind. Vermeiden Sie gleichzeitig, dass Produkte mit geringer Verfügbarkeit oder geringen Verkaufszahlen wertvolle Fläche im Shop einnehmen.

- Passen Sie Ihre Kundenkommunikation an! Kommunizieren Sie Ihre Serviceleistungen zu Weihnachten gut sichtbar im Shop und beispielsweise in speziellen „Christmas FAQs“. Auch die Transaktionsmails (Bestellbestätigung, Versandbestätigung etc.) bieten die Möglichkeit durch transparente Kommunikation Anfragen im Customer Service zu reduzieren.
NETRADA hat einen Holiday Readiness Guide veröffentlicht, der Empfehlungen für die Bereiche Aktionsplanung, Online Marketing und On-Site Optimierung enthält und zum kostenlosen Download zur Verfügung steht.
Über die Autoren:
Janina Mankiewicz und Sophia Neid sind im NETRADA Performance Management als Analysten tätig und behandeln in ihren Schwerpunkten die Themen Shop Optimierung, Online Marketing, Testing und Retourenreduzierung. Das Unternehmem entwickelt und realisiert internationale Full Service E-Commerce Lösungen für die Fashion- und Lifestyle-Branche. Das Leistungsangebot bildet die gesamte E-Commerce Prozesskette ab.