Der Textilhändler Adler Mode führt einen mobilen Gutschein ein, der mit dem Smartphone bestellt und bezahlt werden kann - per QR-Code.

Adler Mode wird ab Juli dieses Jahres mobile Einkaufsgutscheine und Geschenkkarten für das Smartphone einführen, die mit Hilfe von QR-Codes erworben und per PayPal bezahlt werden können.

"Wir nutzen diese innovative mobile Prepaid-Lösung als weiteren Vertriebsweg für unsere Adler-Geschenkkarte, die es bereits als Kunststoffkarte und als Geschenk-E-Mail gibt", erläuterte Markus Keller, Leiter Marktentwicklung bei Adler Modemärkte.

"Handyaffine" Kunden gewinnen

Mit dem QR-Code-Shopping will das Unternehmen "handyaffine Kundensegmente" auf sich aufmerksam machen. Gutscheine für den Einkauf bei Adler können künftig in den Modemärkten, im Onlineshop oder rund um die Uhr per Smartphone erworben werden.

Den entsprechenden QR-Code werden die Kunden in Schaufenstern, von Plakaten und auf Prospekten abscannen können. Die Bezahlung der Prepaid-Gutscheine erfolgt über das PayPal-QRShopping-Verfahren.

Möglich wird das neue Angebot durch eine Zusammenarbeit des Gutscheinspezialisten Retailo AG und des IT-Dienstleisters Itellium. Die ehemalige IT-Tochter von Karstadt hat die App für das Einscannen des verschlüsselten QR-Codes und die Anbindung an das PayPal-QRShopping-Verfahren entwickelt, mit der die Karten direkt über das PayPal-Konto des Kunden mobil bezahlt werden können.

Der Kooperationspartner Retailo betreibt nach eigenen Angaben im stationären Handel europaweit mehr als 32.000 Geschenkkarten-Regale mit Marken wie Douglas, Amazon.de, Ikea, C&A, Saturn, Fleurop und Zalando.

Zusätzlich zum "Offline-Vertrieb" über Tankstellen, Lotto-Annahmestellen, Supermärkte und Bankfilialen will das Unternehmen den Onlinevertrieb für die Gutscheine verstärkt ausbauen.

Mobile Commerce für Prepaid-Angebote erschließen

"Die großen Handelskonzerne treiben unter dem Schlagwort 'Cross Channel' die Vernetzung ihrer Vertriebskanäle voran - und benötigen dafür prozessintegrierte IT-Lösungen", betont Retailo-Vorstand Christian Lindner.

Die Partnerschaft von Retailo und Itellium eröffne Handelsorganisationen in Europa den Zugang zum Wachstumsmarkt der mobilen Prepaid-Gutscheine. "Branchenexperten prognostizieren in Europa in diesem Bereich ein Umsatzvolumen inklusive der Prepaid-Kreditkarten von 75 Milliarden Euro. Hiervon dürften rund 30 Prozent auf Geschenk-Gutscheine entfallen", so Lindner.

Darüber hinaus erschließe die Partnerschaft Retailo einen Zugang zu dem ebenfalls wachsenden Markt für Mobile Commerce, in dem Gutscheine eine hohe Attraktivität besitzen.