Zeit, das neue Jahr durchzuplanen, aktuelle Trends nachzuvollziehen und gleichermaßen im Blick zu behalten, was eigentlich aus den Leitthemen der vergangenen Jahre geworden ist. Zeit für unsere täglichen Morgennachrichten und auch wieder Zeit für Messen und Fachveranstaltungen.
Wir führen Sie quartalsweise durch die wichtigsten Branchenevents des Jahres 2014 und zeigen Ihnen, warum und für welche E-Commerce-Veranstaltungen es sich lohnt seine Kostenstelle zu belasten. Themen, Reizpunkte und Kontakte: Der große E-Commerce-Eventplaner 2014 - Q1

Hallo 2014
Der E-Commerce wächst und entwickelt sich in all seinen Disziplinen und Facetten rasant weiter, reißt ganze Branchen und Lebenswirklichkeiten ein und schafft dabei neue: Noch schneller, noch techniklastiger, noch datengetriebener, noch abstrakter und noch komplexer. Und es ist kein Ende der Beschleunigung in Sicht. Hand aufs Herz: Wer schafft es da, im Trubel des Tagesgeschäfts, noch stetig mitzuhalten? ...
Umso wichtiger ist es, gerade in einer derart schnellebigen Branche, seine Themen mit Gleichgesinnten, Kollegen und Wettbewerbern diskutieren zu können. Echte soziale Kontakte in angenehmer Atmophäre. Sei es, um sich fachlich auf den neuesten Stand bringen zu lassen, der (Neu)-Orientierung, eines Perspektivenwechsels, oder auch nur der Kontaktpflege willen.
Oder vielleicht nur, um einfach mal wieder das gute Gefühl zu haben, das andere auch gerade keinen Marshall-Plan in der Tasche haben, sondern sich mit "Versuch und Irrtum" durchwurschteln und das vielleicht einfach nur besser zu verkaufen wissen? Manchmal reicht das ja schon aus, um Neues andenken und angehen zu können...
Januar
10. Online Handel 2014 und Kongressmesse Interactive World 2014
22./23. Januar in Bonn
- Themen: Erste Prognosen für den Online-Handel 2014, diverse Best Practices im Online-Handel (Omnichannel, Mobile,...), Offline Marketing für E-Commerce-Shops, Emotionalisierung im E-Commerce, ...
- Reizpunkte: Ein Heimspiel für Prof. Dr. Gerrit Heinemann, der u.a. über Always-on im Handel referiert. Entprechend ist mit verbalen Spitzen zu rechen. Gegenüber Schlafmützen, die "Online" immer noch lediglich als "weiteren Vertriebskanal" betrachten.
- Kontakte: Vor Ort würde ich ... über Offline Marketing im E-Commerce diskutieren, mir die Social Media-Strategie der "alten Dame" Vorwerk vorstellen lassen und Einblicke zur Kanal-Exzellenz von GartenXXL gewinnen wollen. Und den "Klassiker" mitnehmen: Ausblicke zum "ewigen" Retoure-Dilemma in 2014.
27./28 Januar in Berlin
- Themen: Einfluss von Omnichannel auf das Einkaufsverhalten der Zukunft, Multisensorik am PoS, Neurowissenschaften im Handel, Erlebniswelten#
- Reizpunkte: "Omnichannel" rettet keine angestaubten Marken. Welche Händler (außer Fashion-Retailer, die von Kostenvorteilen durch Produktion in "Billig-Ländern" profitieren) sollen sich "Erlebnis" eigentlich leisten können?
- Kontakte: Vor Ort würde ich... mich an den Gesprächsrunden beteiligen: über "Kochhaus", das erste begehbare Rezeptbuch, und die strategische und konzeptionelle Ausrichtung der Miele Galleries.
Februar
25. ECC-Forum -Erfolgsfaktoren in E-Ecommerce
04. Februar in Köln
- Themen: Kundenzufriedenheit mit Online-Shops und deren zentrale Erfolgsfaktoren
- Reizpunkte: QVC und Hermes? Ist das Zusammenspiel von solchen "Dinos" überhaupt noch repräsentativ für "Erfolg im E-Commerce"? Innovationstreiber sind beide schließlich gerade nicht...
- Kontakte: Vor Ort würde ich ... mir "Von der Marke zum erfolgreichen Online-Händler - Konzepte und Lösungen am Beispiel Ravensburger" anschauen: Wie Traditionsmarken die Digitalisierung meistern ist oft sehr lehrreich.
11. Februar in Berlin
- Themen: Die Wirtschaftslage im B2B-Versandhandel 2013/2014, Informations- und Kaufverhalten im B2B-Multichannelhandel
- Reizpunkte: "Die Online-Revolution steht kurz bevor!" - Bisschen spät für derlei Einsichten. Oder?
- Kontakte: Vor Ort würde ich ... "zum Generationswechsel im kleinen Mittelstand anhand des Aufbaus verschiedener Branchenportale für Handwerksbetriebe" lauschen: Ein Generationswechsel (Digital Natives rücken in Entscheiderpositionen auf) steht schließlich nicht nur im Handwerk an...
25./26 Februar in München
- Themen: Großveranstaltung, die unter dem Motto "Zukunft des E-Commerce" alle relevanten Themenfelder abdecken möchte. Wenn sich ein Leitthema ableiten lässt: Multi-Devices - Die Gesellschaft der Post-PC-Ära, Strategien für die Multi-Device-Welt, technische Umsetzung eigener Multi-Device-Strategien, Studien zum Kaufverhalten in der Multi-Device-Welt, ...
- Reizpunkte: Multi-Devices? Finde ich super. Der Großteil aller Online-Einkäufe wird allerdings immer noch am Desktop durchgeführt. Möglicher Grund: Mehr Komfort durch Tastatur-/Maussteuerung und mehr Informationen, weil größerer Bildschirm: Irgendwelche Innovationen für die "träge Masse" der "Rückständigen", die noch nicht "alles und jedes und immer" per Smartphone kauft?
- Kontakte: Vor Ort würde ich ... mich spielerischen Ansätzen widmen: Für die kommende Generation "Ich hab` doch schon alles, was soll ich mir denn noch kaufen" werden "Gamification" und "Seamless -Shopping" zu wichtigen Hebeln werden: impulsgetriebene Einkauferlebnisse, die spielerisch-hindernisfrei mit nur ein paar Klicks durchgeführt werden können, werden sich zu einem wichtigen Differenzierungsmerkmal entwickeln...
E-Commerce ONTOUR
12./13.03.2014 1. Virtueller E-Commerce-Kongress, findet also ausschließlich online statt. Ein E-Commerce-MOOC.
- Themen: Unangenehme Warheiten für Online-Händler, Erfolgsfaktoren in Marketing und Social Commerce
- Reizpunkte: Online-Betreiber müssen "online-iger" werden? Aha, müssen die das... Ein "Fachwort" aus dem Jahr 1999. Absicht?
- Kontakte: Vor Ort würde ich... zu "Virtuelle Warenauslage - Synergetische Integration von Online- und Filialhandel" lauschen
10.-14. März in Hannover
- Themen: Konkrete Details zum diesjährigen E-Commerce-Park verstecken sich gut irgendwo auf den CeBIT-Webseiten. Wer welche findet, bitte gern Info via Kommentarfeld... Einziges Plus bisher: Es scheint wenigstens wieder ein E-Commerce-Forum zu geben. Ansonsten ist das diesjährige Motto "Datability". Aha.
- Reizpunkte: Mein CeBIT-Fazit 2013: Nichts Halbes und nichts Ganzes.
- Kontakte: Vor Ort würde ich ... mich überraschen lassen müssen.