Amazon hat ein neues Private Label für Geschäftskunden gestartet. Die Marke nennt sich Amazon Commercial und ergänzt somit die bisherige Consumer Eigenmarke Amazon Basics. Was muss man darüber wissen?

Die Suche nach „AmazonCommercial“ auf amazon.com liefert organische Treffer und Sponsored Products für die neue Eigenmarke.

© Amazon
Auf den Produktdetailseiten wird der dazu passende Store beworben.

Angeboten werden auf der eigenen Store-Seite auf amazon.com Produkte wie Taschentücher, Papiertücher und Toilettenpapier.

© Amazon
Amazon begibt sich mit dieser neuen Marke in den Wettbewerb mit Unternehmen wie z.B. Kimberly-Clark.

Die Produkte sind „Für Versand nach Deutschland qualifiziert“, auch wenn es den Store derzeit nicht auf amazon.de gibt.

© amazon
Es bleibt spannend, wie sich jetzt das B2B Engagement von Amazon - das im Jahr 2015 mit dem Launch von Amazon Business startete – weiterentwickeln wird und ob es weitere Marken geben wird.

Im B2C Bereich gibt es Stand 18. Juli 2019 laut TJI Research inzwischen schon 141 Private Label Brands von Amazon und 598 Amazon exklusive Brands.



MEHR ZUM THEMA:

Presto: da entwickelt sich was
© Amazon
Marketing

Diese Amazon-Eigenmarken müssen Sie jetzt auf dem Radar haben


Amazon Batterien: Die Eigenmarke ist ein Top-Seller
© Amazon
Player

So drückt Amazon seine Eigenmarken in den Markt


© Sergey Nivens - fotolia.com
Marktplätze

B2B-Plattformen: Wie sich Verfolger gegen Amazon Business wappnen müssen