Amazon #PrimeAir! Ganz klar, einer der besten PR-Stunts des Jahres. Da wird noch mehr daraus? In der Zukunft? Da sind wir bei etailment konträrer Meinung. Ich halte es da eher mit Ralf Pfister, der in seinem Beitrag "Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist ein PR-Ballon! - Amazon und wir Drohnen" auf einen anderen Nenner kommt: Amazon-Mastermind Jeff Bezos macht hier lediglich den Felix Baumgartner und sackt sich per CBS-Interview mit seiner Octocopter-Ankündigung mal just gratis Medialeistung (für angeblich 3 Millionen US-Dollar) anlässlich des "Cyber Monday" ein. Mehr steckt nicht dahinter. That's it. Warum die Drohnen-Story genau deshalb so genial ist.
Jeff Bezos, der Sparfuchs: Gratis Medialeistung
Was für ein Buzz! Und das "für gratis". Die 3 Millionen US-Dollar hat übrigens der Business Insider "berechnet" (ebenfalls eine reichweitenstarke Viral-Schleuder), bei dem selbiger Jeff Bezos zufällig als Investor unterwegs ist.
Ergo die perfekte Kommunikations-Masche: Sich selbst, ohne dabei eine Miene zu verziehen, als visionärer Innovator im TV darstellen und dann hinterher noch vom "eigenen" Online-Medium als Schlaufuchs in Sachen Kommunikation abfeiern lassen. Den eigenen Auftritt auch noch in Gratis-Medialeistung bewerten lassen. Nachdem das eigentliche Thema weltweit einmal viral abgefackelt wurde.

Wodurch die Halbwertszeit der Story insgesamt nochmal deutlich verlängert wurde (nachdem - rein inhaltlich betrachtet - die faktische Irrelevanz der Drohnen-Story natürlich schnell offenkundig war). Genial. Ein Perpetuum-Mobile. Mit extra Booster. Der Mann ist also brandgefährlich, aber das wussten Sie ja vielleicht schon.
PrimeAir: Der Buzz im Überblick
- Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist ein PR-Ballon! - Amazon und wir Drohnen
- Warum die Amazon Drohne Prime Air heute ein PR-Gag ist, morgen aber nicht mehr
- Amazon announced delivery drones
- Amazon drones were not the biggest surprise from Jeff Bezos' on 60 Minutes
- The Amazon Future
- Amazon: Belieferung per Drohne in 5 Jahren
- Why "Amazon Prime Air" is fake and won't happen
- Why Amazon's drone-powered delivery service won't happen any time soon
- Amazon's Drone Fleet Delivers What Bezos Wants: An Image of Ingenuity
- Amazon Is Joining, Not Starting, The Drone-Delivery Revolution
- Amazon Prime Air: Marketing statt Innovation
- What's really behind Amazon's delivery drone trial balloon
- Amazon Drones Will Face Constant Threats
Trittbrettfahrer: Plötzlich auch Drohnen in der Pipeline
- DHL will in Bonn Paket-Drohnen testen
- Logistik: Deutsche Post plant Drohneneinsatz wie Amazon
- UPS has also been quietly looking into using drones for package delivery
Jeff Bezos: CEO oder Super-Schurke?
Satire- Wir planen bei netzwertig.com, ab 2015 ausgedruckte Artikel per Drohne an zahlende Premium-Leser zu liefern
- Der Postillon: Amazon plant, Pakete mit riesigen Kanonen direkt vor die Haustür zu schießen
Geschichte der Drohnen
Jeff Bezos, der Schlaufuchs: "Zukunftsjünger" als Multiplikatoren
"Ja, aber die Zukunft! Die Innovation! Se Fjutscher! Und überhaupt: UPS, DHL, FEDEX und Co., die sind doch auch alle dran, an dem Drohnen-Thema!" Aha, sind sie das? Ja?
Und warum weiß man das dann erst seit vorgestern? Kurz mal etwas Aufklärung Richtung der "Innovationsbegeisterten", die da gerade auf ihren Affenbrotbäumen hocken und auf das nächste Octocopter-Paket warten: Die Kommunikations-Leute der KEP-Branche fahren hier lediglich Trittbrett. Jeff Bezos sagt es ist cool, es geht viral rum, also hängen die sich einfach an die Berichterstattung mit dran.
Jede positiv besetzte Erwähnung in diesem Innovations-Kanon ist schließlich was? Richtig: Gratis Medialeistung. Siehe oben. Und da das alles "noch Projekte" sind, hinterfragt die im Nachhinein eh niemand mehr. Also können die KEP-Leute beim Thema auch einfach gefahrlos andocken. Klar soweit? Gut. Wir halten fest: Der "Prime Air"- Octocopter ist nur ein Roflcopter. Ein Lacher. Aber ein wirklich genialer.
Grafik: studipedia
@KarstenWerner folgen