Zwar gab es ausgerechnet im Jubiläumsjahr weniger Besucher auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Doch die sonst gute Stimmung der Schau will die Branche nun in den Alltag transportieren. 

"Wir werden die Umsätze steigern", sagte der Geschäftsführer des Deutschen Verbands der Spielwaren-Industrie (DVSI), Volker Schmid, zum Abschluss der 60. Internationalen Spielwarenmesse am Dienstag in Nürnberg, zu der zur Eröffnung vorigen Mittwoch sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel angereist war.

Auch der Handel zeigte sich zufrieden. "Die Messe hat alle Erwartungen übertroffen", erklärte Geschäftsführer Willy Fischel vom Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels (BVS).

Deutlich weniger Besucher aus den USA

Die Besucherzahlen dieser Ordermesse sind freilich rückläufig gewesen. Nach Angaben von Messechef Ernst Kick kamen 76.000 Einkäufer und Händler nach Nürnberg, knapp 4.000 weniger als im Jahr zuvor.

Kick begründete dies vor allem mit der Wirtschaftskrise: Die Unternehmen hätten ihre Teilnehmerkontingente reduziert und den Messebesuch verkürzt. So sei die Zahl der Besucher aus den USA deutlich um zehn Prozent gesunken. "Dort wird sehr gespart", sagte der Messechef. Auch aus Russland und Großbritannien kamen deutlich weniger Besucher. 51,4 Prozent aller Messegäste stammten aus dem Ausland.

Keine Preiserhöhungen

Der deutsche Markt bereitet der Branche offenbar keine Sorgen. "Der Appetit auf Spielwaren ist ungebrochen", sagte BVS-Geschäftsführer Fischel. Preiserhöhungen dürften nach seiner Einschätzung aber in diesem Jahr in Deutschland kaum durchsetzbar sein. "Die Preise bleiben stabil." Der Spielwaren-Fachhandel wäre deshalb schon zufrieden, mit "plus minus null" abzuschließen.

Fischel plädierte zugleich für eine Rückkehr der vor einigen Jahren abgewanderten großen Videospiel-Anbieter auf die Spielwarenmesse. Das Segment gewinne für den Fachhandel wieder an Bedeutung.

"Eine tolle Messe"

Messechef Kick äußerte sich trotz des Besucherrückgangs zufrieden. "Wir haben eine tolle Messe hingelegt", sagte er. "Die Qualität der Besucher ist top gewesen. Alle weltweit wichtigen Einkäufer und Händler waren in Nürnberg." Die Stimmung in der Branche sei sehr positiv. DVSI-Geschäftsführer Schmid sprach sogar von der "besten Messe, die wir je hatten".

Die nächste Spielwarenmesse findet vom 4. bis 9. Februar 2010 statt.