Lidl prüft jetzt die Aufgabe einer Tradition im deutschen Lebensmittelhandel: Kassen ohne sogenannte "Quengelware", wie Süßigkeiten genannt werden. Tests in Großbritannien verliefen bereits erfolgreich.
In Großbritannien hatte der Discounter in diesem Jahr bereits Süßigkeiten durch Nüsse und Obst ersetzt - offiziell, um Eltern den Einkauf zu erleichtern. Dort hat der Verzicht auf Süßigkeiten dem Bericht zufolge zu einem deutlichen Anstieg der Umsätze im Kassenbereich geführt.
Der Anstoß kam von Foodwatch
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hatte den Discounter in einer E-Mail-Aktion gedrängt, Süßigkeiten auch an deutschen Supermarktkassen abzuschaffen. Andere Einzelhändler sind hierzulande schon weiter: Bei der ebenfalls zur Schwarz-Gruppe gehörenden Kaufland-Gruppe gibt es seit Jahren in jeder Filiale eine extra gekennzeichnete süßwarenfreie Kasse. Auch bei der SB-Warenhauskette Real verzichtet man an einzelnen Kassen auf Schokolade und Kaugummis.Im Volksmund heißen Süßigkeiten an Kassen auch "Quengelware", weil damit Eltern in der Warteschlange ihre nervösen Kinder beruhigen konnten.