Die Stimmung im B2B-Versandhandel ist gut: Gut vier von zehn Versender konnten 2013 ihren Umsatz steigern, fast jeder zweite rechnet damit, dies auch dieses Jahr zu schaffen.

Die Online- und Versandhändler im Firmenkundengeschäft (B2B) sind mit dem Jahr 2013 zufrieden: Mit 52,9 Prozent gibt gut jeder zweite Händler der Geschäftsentwicklung die Noten "sehr gut" oder "gut", so das Ergebnis der aktuellen B2B-Studie des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (bvh) und des Wirtschaftsinformationsdienstes Creditreform. Zum Vergleich: 2012 waren "nur" 47,5 Prozent so zufrieden. Die Zahl der Unternehmen, die mit der Geschäftslage 2013 unzufrieden waren, blieb demnach unverändert bei rund 3 Prozent.

"Der B2B-Versandhandel konnte sich 2013 dem gesamtwirtschaftlichen Trend entziehen", so Dr. Carsten Uthoff, Vorstand der Creditreform AG. "Während sich die deutsche Wirtschaft nicht mehr immun gegenüber der schwachen konjunkturellen Dynamik im Euroraum zeigte, konnten die B2B-Versandhändler im vergangenen Jahr nach einem zwischenzeitlichen Dämpfer wieder zu alter Stärke zurückfinden."
 

Gute Umsatz- und Auftragslage

Die positive Bewertung der Geschäftslage spiegelt sich demzufolge auch in der Entwicklung des Umsatzes der Versender im Jahr 2013 wider. 43 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, einen höheren Umsatz als im Vorjahr erzielt zu haben. Fast jeder zweite befragte Händler (46,3 Prozent) rechne zudem damit, seinen Umsatz in diesem Jahr ausweiten zu können. Im Jahr zuvor hofften nur 40,8 Prozent auf steigende Umsätze. Zudem haben sich bei 43,8 Prozent der befragten Unternehmen die Auftragseingänge erhöht. 

So gut könnte es auch in diesem Jahr weitergehen, sind viele Händler überzeugt: 41,3 Prozent der Unternehmen erwartet in den kommenden Monaten vollere Auftragsbücher, während dies im Vorjahr nur auf ein Drittel der Befragten (32,5 Prozent) zutraf. Mit einer rückläufigen Auftragsentwicklung rechnen demnach nun nur noch 6,6 Prozent der Betriebe, 2012 waren es noch 14,2 Prozent.

"Gerade die Ergebnisse der B2B-Versender gelten als verlässlicher Frühindikator für die Entwicklung der gesamten Versandhandelsbranche", ist bvh-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer überzeugt. "Wir blicken nun gespannt auf die Entwicklungen im Jahr 2014, in das die Versender mit hohen Erwartungen gestartet sind."