Der Ingolstädter Autobauer Audi ergänzt seine Erfolgsbaureihe A 3 um ein Cabrio und die leistungsstarke Limousine S 3.
Das Erfolgsrezept funktioniert ganz offensichtlich auch in der dritten Generation prächtig. Mit Zwei-, Viertürer („Spaceback") und der im September eingeführten Limousine, die jetzt mit dem renommierten Branchenpreis „Goldenes Lenkrad" ausgezeichnet wurde, verbuchten die Bayern in den ersten zehn Monaten des Jahres in Deutschland satte 50.597 Zulassungen (plus 31,2 Prozent), fuhren damit dem BMW 1er (44.417), der Mercedes-Benz A-Klasse (43.041) und auch dem Opel Astra (42.838) davon und erobern in der Kompaktklasse Rang zwei hinter dem VW Golf (197.464). Der A 3 ist hierzulande damit Audis derzeit volumenstärkstes Modell.
Vielfalt auf dem Firmenparkplatz
Ab Anfang März 2014 ergänzen die Ingolstädter die Erfolgsbaureihe noch um zwei bereits bestellbare „Spaßmobile", das Cabrio sowie die Limousine mit dem Powerlabel S3 - und erhöhen damit die Vielfalt auf dem Firmenparkplatz.Zwar zählen offene Autos nicht gerade zu den Klassikern in den Firmenflotten, wenn das Angebot aber von Audi kommt, könnte mancher Fuhrparkmanager schon schwach werden. Schließlich ist die Marke bei den gewerblichen Nutzern stark angesagt und im Bemühen um das beste Personal gönnt man dem fahrenden Mitarbeiter als Motivationshilfe dann auch schon mal einen vergnüglichen Arbeitsplatz unter der Sonne.
„Arbeits- und Alltagstauglich"
Zudem sei das neue Cabrio ja durchaus auch Alltags- und Arbeitstauglich, wie Produktmanager Heiko Pabst von Ohain herausstellt. Weil der offene Wagen nun um 18 Zentimeter auf 4,42 Meter gewachsen ist, erhöhe sich auch das Kofferraumvolumen um 65 auf mindestens 280 Liter Volumen (bei geöffnetem Verdeck). Im geschlossenen Zustand stehen 320 und nach Umklappen der Rücksitzlehnen 680 Liter Stauraum zur Verfügung. Das reicht Frischluftfans im Außendienst vielfach für die Musterkollektion.Das neu konstruierte Stoffdach öffnet und schließt auf Knopfdruck jeweils binnen 18 Sekunden und lässt sich auch während der Fahrt bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h noch betätigen.
Preise ab 30.500 Euro

Der ist im mindestens 40.400 Euro teuren S3 neben zahlreichen anderen Features und einem 221 kW/300 PS-Kraftpaket im Motorraum serienmäßig an Bord. Eilige Dienstwagennutzer werden sich an den Leistungsdaten mit der Beschleunigung von 0 auf Tempo 100 in 4,9 Sekunden und der abgeregelten Spitzenleistung von 250 km/h erfreuen. Der Chef kann derweil schon vor der Tankabrechnung getrost bezweifeln, dass dabei der Normverbrauchswert von 6,9 Litern eingehalten wird.
Q 7 und TT kommen 2014, der neue A 4 erst 2015
Nach der technischen und optischen Überarbeitung der Oberklasse-Limousine A 8 (siehe Der Handel 11/2013) und der Komplettierung des Karosserieangebotes der aktuellen A 3-Generation steht bei Audi das kommende Jahr im Zeichen der zweiten Auflage des Geländewagens Q 7 und des Sportwagens TT. Die gewerbliche Kundschaft muss sich bis zur wichtigste Neuerung noch gedulden: Erst für 2015 ist der nächste A 4 angekündigt.Bernd Nusser