Die Einzelhandelsberufe liegen bei den Abschlüssen von Ausbildungsverträgen auf den vordersten Plätzen: In keinem Berufsbild wurden 2010 mehr neue Verträge geschlossen.

29.740 junge Menschen begannen 2010 ihre Ausbildung als Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel. Auf dem zweiten Platz folgt der Verkäuferberuf mit 27.527 neuen Verträgen.

Bei den Kaufleuten im Einzelhandel gab es darüber hinaus noch 3.493 sogenannte Anschlussverträge, bei denen eine vorhergehende Ausbildung im Verkäuferberuf komplett angerechnet wird.

"Damit hat der Einzelhandel wieder einmal sein Ausbildungsengagement unter Beweis gestellt. Das große Engagement für die Ausbildung des Fachkräfte-Nachwuchses ist für den Handel die zentrale Strategie, um den wachsenden Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu decken", sagte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands HDE.

"Zudem zeigt der Handel, dass er sich im härter werdenden Wettbewerb um knappe Bewerber gut aufstellt", betonte Genth. An dieser Strategie müssen die Handelsunternehmen festhalten "und in den kommenden Jahren zum Beispiel die doppelten Abiturientenjahrgänge dazu nutzen, gute Bewerber mit attraktiven Bildungsgängen für eine Karriere im Einzelhandel zu begeistern", sagte der HDE-Chef.