Im Markant Markt Gerdes läuft die digitale Warenabfertigung vollautomatisch. Damit alle Geräte in den Kreislauf eingebunden werden können, hat das Geschäft auf IP umgestellt.
Seit einigen Jahren hat der Markant Markt Gerdes auf Auto-Dispo umgestellt, der Warenkreislauf funktioniert seitdem automatisch. Das bedeutet aber nicht, dass die Mitarbeiter weniger zu tun haben - Regale räumen sich auch künftig nicht von selbst ein. Mit einem mobilen Datengerät überprüfen Mitarbeiter außerdem, ob die bestellte Ware angekommen ist oder ob es Lücken in den Regalen gibt. Schwankungen im Käuferverhalten oder saisonal begehrte Produkte registriert der Computer sofort und berücksichtigt diese Tendenzen bei der Bestellung. "Das System weiß besser als ich, was wir brauchen und erkennt im Sommer selbstständig beispielsweise die Grillsaison und bestellt dann mehr Würstchen", sagt Gerdes.
Voraussetzung: eine zuverlässige Verbindung
Um alle technischen Geräte in den digitalen Kreislauf zu integrieren, stellte der Supermarkt mithilfe der Telekom auf IP, kurz für Internetprotokoll, um. Nun funktionieren auch EC-Cash-Terminals oder Leergutautomaten über das Internetprotokoll und können dadurch leicht mit anderen Geräten kommunizieren.Voraussetzung für ein tadellos funktionierendes System ist eine stabile Internetübertragung, denn alle Wareninformationen, Bestellungen und Lieferscheine werden online übertragen. "Wenn die Internetleitung ausfällt, fängt bei uns der Stress an und wir müssen tausende Artikel händisch eingeben", sagt Ulrich Gerdes. Deswegen bekam der Markant Markt ein Backup, also Datensicherung, über Mobilfunk. Der Router ist mit einer SIM-Karte ausgestattet - fällt die Internetverbindung aus, funktioniert das Auto-Dispo System trotzdem. Die Mitarbeiter können problemlos weiterarbeiten und merken merkt nichts von dem Ausfall.
Reibungslose Umstellung
Die Umstellung des Supermarktes auf IP verlief reibungslos. Zwei Techniker haben die Systeme vorbereitet, so dass es bei der Umschaltung der Netze auf IP nur wenige Minuten Ausfall gab. Für den Router nutzt Gerdes zusätzlich einen Entstörservice: Geht die Hardware kaputt, sind alle Daten und Einstellungen extern gesichert und er bekommt innerhalb von vier Stunden einen neuen Router mit der passenden Konfiguration.Die IP-Umstellung brachte noch weitere Vorteile: Der Händler kann sich nun von zu Hause und vom Handy aus auf die Überwachungskamera schalten und bekommt jederzeit scharfe Bilder in so genannter Echtzeit, also direkt ohne zeitliche Verzögerung. "Vorher kam es oft zu Störungen und auf den Bildern war nicht viel zu erkennen", sagt Gerdes. Dank IP-Umstellung, Backup und Überwachungskamera kann er nun beruhigt einige Tage wegfahren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass das System ausfällt und die Arbeit im Supermarkt stillsteht.