Vorab: Die Versender im Firmenkundengeschäft haben bei der individuellen Kundenansprache und dem Marketing nach dem Kauf noch Verbesserungspotenzial, zeigt der aktuelle B2B E-Commerce Konjunkturindex.
Noch immer dominieren der Umfrage zufolge Aktions- und Preisangebote (75 Prozent) die Kundenkommunikation. Beliebt sind demzufolge auch Service- und "Knowhow"-Themen mit gut 58 Prozent sowie Einladungen zu Messen und Events (55,6 Prozent).
Demgegenüber sind individuelle Zubehör- und Service-Angebote nur bei knapp jedem fünften der B2B-Onlinehändler ein regelmäßiges Instrument der Kundenbindung nach dem Kauf ("After-Sales"). Und nur knapp 8 Prozent der Unternehmen haben der Umfrage zufolge bereits Erfahrung mit gezielten, individuellen so genannten Up-Selling- und Upgrade-Angeboten im Nachgang zum Kauf. Dabei bieten Händler den Kunden höherwertige Produkte oder Dienstleistung an.
Darüber hinaus sind die Onlinehändler im Geschäftskundenbereich weiter optimistisch: Rund 86 Prozent der befragten Unternehmen rechnen für die kommenden zwölf Monate mit steigenden E-Commerce-Umsätzen. Damit steigt der Index für die Erwartungen an die Entwicklung der E-Commerce-Umsätze um satte 16,8 Punkte.
Den aktuellen Berichtsband finden Sie hier.