Vorab: Die Geschäfte der Firmenkunden-Versender laufen gut. Für das Jahr 2015 rechnet jeder vierte Händler mit einer abermaligen Verbesserung, wie der aktuelle B2B E-Commerce Konjunkturindex zeigt.
Gut jeder vierte Händler (26,7 Prozent) erwartet für die kommenden 12 Monate eine starke Verbesserung des Onlinegeschäfts - in den beiden Monaten zuvor waren dies 12,8 Prozent. Nur 4,4 Prozent der befragten Onlinehändler gehen demnach für 2015 von rückläufigen Umsätzen aus.
Aktuell beschäftigt die Händler dem Index zufolge die Optimierung ihres Onlineshops oder digitalen Katalogs für die mobile Nutzung. Immerhin ein Viertel der B2B-Unternehmen nutzten bereits mobile Apps für Shopping oder Service-Angebote. Und fast 16 Prozent haben den Außendienst mit mobilen Tablets an ihre E-Commerce-Plattform angebunden.
Über den B2B E-Commerce Konjunkturindex
Der B2B E-Commerce Konjunkturindex beruht auf einer zwei-monatlichen Befragung von Entscheidern und Projektverantwortlichen aus deutschen B2B-Unternehmen. An der siebten Erhebung des B2B E-Commerce Konjunkturindex haben 45 Entscheider und Projektverantwortliche aus überwiegend international tätigen B2B-Unternehmen teilgenommen.Die nächste Erhebung startet Anfang Januar 2015. Der vollständige Berichtsband zum kostenlosen Download und alle Informationen zum B2B E-Commerce Konjunkturindex sowie den Teilnahmemöglichkeiten als Panelist finden Sie hier.