Das Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim hat eine Aufstellung elektronischer Marktplätze veröffentlicht. Die kostenlose Broschüre soll das Auffinden geeigneter Ein- und Verkaufsmöglichkeiten im Internet erleichtern.

Das Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim (ifm) hat eine Aufstellung mittelstandsrelevanter elektronischer Marktplätze veröffentlicht. Die Aufstellung wurde im Rahmen des Forschungsprojekts "Erfolgsstrategien mittelständischer Zulieferer auf elektronischen Marktplätzen" erarbeitet. Das ifm arbeitet hierbei eng mit Unternehmen aus der Region zusammen.

Die 28-seitige Broschüre soll das Auffinden geeigneter Ein- und Verkaufsmöglichkeiten zwischen Unternehmen im Internet erleichtern. Anhand einer kurzen Darstellung wichtiger Merkmale wie Branchenspezifität, Gebührenhöhe und Teilnehmeranzahl kann die Bestimmung eines geeigneten Portals leichter erfolgen. Dabei wird allerdings keine Bewertung der rund 80 Handelsplattformen vorgenommen. Diese soll der Anwender nach seinen eigenen Anforderungskriterien durchführen.

Im weiteren Verlauf des Forschungsprojektes ist ein Katalog geplant, der die wichtigsten Schritte und Bewertungskriterien für die Auswahl eines geeigneten Marktplatzes darstellt und erläutert. Die Broschüre "Elektronische Marktplätze in Deutschland 2001/2002" ist kostenlos und kann über das Institut über die Telefonnummer 0621-1812890 oder die E-Mail-Adresse migalk@mail.ifm.uni-mannheim.de bestellt werden. (ST)


KONTAKT:

Institut für Mittelstandsforschung (ifm)
Universität Mannheim
68131 Mannheim
Internet: www.ifm.uni-mannheim.de