Der Onlinehändler Baumarkt direkt freut sich über das beste Geschäftsjahr seit seiner Gründung 2007. Große Hoffnung setzt das Joint Venture der Otto Group und Hagebau auf Mobile und Social Commerce.
Damit liegt das 2007 als ein Joint Venture des Handelskonzerns Otto Group und der Baumarkt-Verbundgruppe Hagebau gegründete Unternehmen eigenen Angaben zufolge deutlich über dem flächenbereinigten Wachstum für die Baumarktbranche, das im Jahr 2012 mit minus 0,8 Prozent sogar rückläufig war.
Stefan Ebert, Geschäftsführer von Baumarkt direkt, zeigt sich sehr zufrieden: "Unser Ziel, die Umsatzmarke von 200 Millionen Euro zu übertreffen, haben wir erfüllt. Auch im neuen Geschäftsjahr setzen wir auf eine konsequente Fortsetzung unserer integrierten Multichannel-Strategie mit dem Fokus auf Mobile Commerce und Social Media."
Hoffnungsträger Mobile Shopping
Nach dem Launch des Mobile-Shopping-Portals m.hagebau.de im Jahr 2011 hatte der E-Commerce-Händler im Sommer 2012 den mobile Vertriebskanal der Onlineplattform hagebau.de mit der iPad-App weiter ausgebaut. Die Shopping-Plattform eröffne Heimwerkern einen Zugang zum Vollsortiment mit mehr als 30.000 Produkten rund um Heimwerken, Haus und Garten, wirbt der Händler.Mit der Adaption für das iPad sei Baumarkt direkt deutschlandweit der einzige DIY-Distanzhändler, der sein komplettes Onlinesortiment in optimierter Form für das mobile Shopping via iPad und Smartphone anbietet. "Wir betrachten die iPad-App als einen Teil unserer mobilen Strategie, mit der wir uns an den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden orientieren und diese optimal erfüllen", sagt Ebert im Hinblick auf die zunehmende Nutzung von Tablet-PCs und mobilen Endgeräten.