Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels macht Händler fit fürs digitale Zeitalter: Neben einem eigenen E-Book-Reader bietet der Verband auch einen individualisierbaren Webshop.

Die MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels hat auf der Frankfurter Buchmesse einen eigenen E-Book-Reader, den "Liro Color", vorgestellt. Kooperationspartner ist der Hardware-Hersteller TrekStor. "Der Liro Color ist ein Farb-E-Book-Reader und eine Gesamtlösung, bei der der Buchhandel auch direkt auf dem Lesegerät seinen eigenen Shop präsentieren kann", erläuterte Ronald Schild, Geschäftsführer der MVB, auf der Frankfurter Buchmesse.

Buchhändler können den Reader ab sofort auf www.mvb-online.de/Liro bei der MVB vorbestellen und ab Mitte November – zum Weihnachtsgeschäft – in ihrem Ladengeschäft anbieten. Endkunden bezahlen für den Reader 99,99 Euro, der Händler 78 Euro netto.

"Buchhändler erhalten den Liro Color zum Einkaufspreis und verdienen außerdem am Verkauf von E-Books", wirbt Schild. Beim Verkauf von E-Books über den Reader erhält der Buchhändler demnach 20 Prozent auf den Nettoverkaufspreis. Die E-Books werden von der MVB-Distributionsplattform "libreka!" zum Verkauf über den Liro Color zur Verfügung gestellt.

Mehr Tablet-PC als E-Book-Reader

Der Android-basierte Multimedia-Reader verfügt über ein farbiges 7-Zoll-Touch-Display mit einer intuitiven Benutzerführung. "Durch die integrierte WLAN-Anbindung können E-Books direkt und ohne Umwege aus dem Internet auf das Gerät geladen werden", wirbt der MVB-Chef.

Integriert ist auch ein MP3-Player, mit dem die Nutzer ihre Musik- und Hörbuchsammlung über den Liro Color anhören können – wahlweise per Kopfhörer oder Lautsprecher. Zudem können sie sich Fotoalben einrichten und über eine Diashow-Funktion zu Hause oder unterwegs ansehen.

Somit kann der Liro Color mehr als ein klassischer E-Book-Reader – was allerdings im Vergleich zu "reinen" Lesegeräten etwa mit elektronischer Tinte zu Lasten der Augen beim lang andauernden Schmökern und der Akkulaufzeit geht. Letztere wird mit vier bis sechs Stunden angegeben.

Alle gängigen Formate

Dafür ist der E-Book-Reader allerdings flexibel und nicht auf ein einziges Format beschränkt: Er kann alle gängigen E-Book-Formate wie beispielsweise PDF und EPUB lesen.

"Die Nutzer können somit alle ihre E-Books in diesen Formaten auf dem Liro Color lesen, egal in welchem Shop und auf welcher Plattform sie gekauft wurden", verspricht der MVB-Chef. Gleichzeitig könnten die E-Books, die über den Liro Color online gekauft wurden, auch auf anderen Lesegeräten geladen und dort gelesen werden.

Auf dem E-Reader sind zudem bereits drei kostenlose E-Books vorinstalliert: Alex Capus: Léon und Louise (Hanser Verlag), Hans Fallada: Kleiner Mann – was nun? (atb) sowie Kerstin Gier: Ein unmoralisches Sonderangebot (Bastei Lübbe).

Baukasten-Shop für kleine und mittlere Buchhändler

Außerdem hat die MVB auf der Frankfurter Buchmesse den Prototypen der MVB-Shops präsentiert. Die von den Buchhändlern individualisierbaren Baukasten-Onlineshops werden ab dem 2. Januar 2012 angeboten.

"Mit den MVB Webshops können sich vor allem kleine Buchhändler in wenigen Schritten, einfach und schnell, ihren eigenen Internet-Shop einrichten und damit online Präsenz zeigen", ist Schild überzeugt. Innerhalb eines halben Tages sei der Buchhändler mit einem eigenen Shop online, verspricht er.

In der Basisversion für 59,90 Euro monatlich können Buchhändler Bücher, E-Books und Audio-Books verkaufen; auf Wunsch kann der Shop mit zusätzlichen Modulen und Services ausgestattet werden.

Freie Wahl der Lieferanten

Bestellt ein Kunde einen Titel im Webshop, haben die Buchhändler beim Lieferweg für gedruckte Bücher die freie Wahl. "Im Gegensatz zu vielen anderen Angeboten sind die Buchhändler nicht an einen Lieferanten gebunden", sagte Schild mit Seitenhieb auf Baukasten-Shops für Buchhändler etwa von den Zwischenbuchhändlern, den so genannten Barsortimentern. 

Bestelle ein Kunde einen Titel, könne der Buchhändler ihn beim MVB-Shop aus seinem eigenen Lager verschicken, sich für die günstige Lieferung direkt vom Verlag entscheiden oder die Titel über ein Barsortiment aussenden lassen. "Zudem können die Kunden der Buchhandlung im gesamten Bestand des Verzeichnisses Lieferbarer Bücher VLB recherchieren und haben zum Start Zugriff auf rund 250.000 E-Books und rund 16.000 Audiobooks“, wirbt Schild für Produktbeschreibungen und Auswahl.

Shopbetreiber automatisch auf Liro-Readern vertreten

Buchhändlern, die einen MVB Shop betreiben, werde gleichzeitig eine mobile Website für den Reader Liro Color eingerichtet. "Auf allen Liro-Readern, die der Buchhändler vertreibt, ist er damit mit seinem eigenen Shop automatisch vertreten", so Schild. Denn wenn ein Nutzer online geht, kommt er automatisch zu dem Webshop des Händlers, der ihm den Reader verkauft hat.