Auch im Buchhandel soll Schluss sein geschenkten Plastiktüten, auch wenn die Geschäfte viel Zeit haben, sich daran anzupassen. Der Branchenverband fordert aber noch mehr Initiativen, Kunststoffmüll zu vermeiden.
Der Verpackungsmüll des Onlinehhandels
Der Börsenverein kritisierte zugleich, dass sich die Vorgaben der EU und des Bundesumweltministeriums auf die bloße Vermeidung von Plastiktüten beschränkten. "Der Versand- und Onlinehandel bringt große Massen Verpackungsmüll aus Kunststoff in Umlauf. Will man Plastikmüll reduzieren, sollte auch das zum Thema werden", erklärte Kyra Dreher, Geschäftsführerin des Sortimenter-Ausschusses im Börsenverein des Deutschen Buchhandels.Plastiktüten stehen in der Kritik, weil sie sich in der Natur praktisch nicht zersetzen, und Kleinteile von Seetieren wie Fischen oder von Vögeln gefressen werden.