Savvie
Worum geht es?
Entspannt in den eigenen vier Wänden Haare und Make-Up für den besonderen Moment richten lassen? Das Serviceangebot vermittelt mobile Stylisten in Berlin und München. Der Kunde wählt je nach Ort und gewünschter Leistung aus.
Wer macht es?
Hinter dem Portal stecken die beiden Gründer Karolina Lampka und Hubert Olszewski.

Modiami
Worum geht es?

Wer macht es?
Stefanie Voß, Kristof Friess und Annika Werner stehen hinter dem Startup, das aus Erfurt kommt.
Ledergravur
Worum geht es?
Zu einem modischen Erscheinungsbild gehören auch passende Accessoires. Wer es gern individuell mag, kann bei diesem Startup mittels Lasertechnik Bilder und eigene Botschaften auf Taschen, Mappen oder Handyhüllen gravieren lassen. Für sich oder auch als Geschenk.
Wer macht es?
Die Idee und die personalisierten Stücke kommen aus Rostock. Geschäftsführer Christian Pietsch möchte seine Kunden mit seiner Leidenschaft für Lederwaren anstecken.
Manglory
Worum geht es?
Um einen Marktplatz exklusiv für den Mann. Auf diesen darf der geneigte Kunde wohl wirklich gespannt sein. Denn das Startup verspricht nicht weniger, als die Revolutionierung des bisherigen Shopping Erlebnis. Auf Kickstarter wurden dafür immerhin bereits mehr als 25.000 Euro gesammelt. Neben Kleidung wird es aber auch Accessoires und Gadgets geben.
Wer macht es?
Der Gründer Hugo Candeias konnte auf Kickstarter potentielle Kunden begeistern und hat auch bereits im Marketing einiger bekannter Startups gearbeitet.
Book a Style
Outfittery mal ganz anders. Und zwar für den stationären Handel. Modehändler erhalten von diesem Startup eine Webanwendung, die in den bestehenden Auftritt eingepasst werden kann. Der Kunde beantwortet ein paar Fragen zu seinen Stil-Vorlieben und vereinbart einen Termin vor Ort mit einem Berater seiner Wahl.
Wer macht es?
Hinter der pfiffigen Idee des Essener Startups steckt der Geschäftsführer Jan Philip Schreiber mit seinem Team.