Das ist die Grundregel. Der Webshop ist ein Schaufenster das ansprechend gestaltet werden muss. Da kommt es auch auf die richtigen Farben an. Aber das ist nur einer von 5 Tipps zur Gestaltung von Schaufenstern in Online-Shops.

Die richtigen Maßnahmen sind oftmals von Shop zu Shop sehr unterschiedlich und stark von der Zielgruppe abhängig. So kommt es, dass sich rund um die Conversion Rate auch einige Mythen ranken. Da hilft ein differenzierter Blick auf Mythen und Wahrheiten.

Wo anfangen mit der Optimierung? Der einstige Tchibo-Manager René Körting bietet 10 Praxistipps für Einsteiger.
Wer die Konversion optimieren will, der sollte nicht nur auf den letzten Klick starren. Klickketten müssen differenzierter betrachten werden. Das hilft dann auch dem Online-Marketing. Denn Ein-Klick-Ketten sind noch kein Grund zum Jubeln.
Keine Optimierung im Shop und in der begleitenden Kommunikation ohne Customer-Journey-Analyse. Denn das letzte Cookie gewinnt nicht immer.

In Zeiten zunehmender Smartphone-Nutzung darf der mobile Shop kein Stiefkind bleiben. Responsive Design kann hier eine Option sein, um eine bessere Konversion zu erzielen. 5 Tipps.
Schon mal darüber nachgedacht, den Spieltrieb der Kunden zu nutzen, um Traffic zum Beispiel aus einem Online-Spiel in einen Shop zu lenken? Pay by Shopping soll die Konversion spielerisch steigern.
Weitergehende Tipps:
Andre Morys und der Blog von Konversionskraft liefern regelmäßig profunde Beiträg zum Thema.
Ein Füllhorn an Ansatzpunkten bietet der MOZ-Blog mit einer Checkliste von 91 Punkten.
Die untenstehende Grafik von Invesp zeigt 21 Knackpunkte auf, die man auf der Produktseite in die Hand nehmen sollte:

Infographic by- Invesp