Maskenpflicht im Handel, ist das die Rückkehr des Lebens in die Innenstädte? Die Top-Titel der dfv Mediengruppe, zu auch etailment.de gehört, bündeln fortan die wichtigsten Berichte aus verschiedenen Branchen in einem „CORONA-Dossier“.
In diesem Dossier finden Sie Reports und Analysen aus unterschiedlichsten Branchen von Lebensmittelindustrie über Gastronomie und Hotel bis Touristik, von Agrar und Fleisch über Verpackung und Finanzen bis hin zu Marketing und Fashion. Ob abgesagte Messen oder Konferenzen, flächendeckendes Homeoffice, unterbrochene Lieferketten – lesen Sie, was die Epidemie heute für Unternehmen bedeutet und worauf Sie sich in der Zukunft vorbereiten müssen.
• Jede Woche neu
• Immer Dienstags als PDF zum Download
Sie möchten das Spezial Dossier lesen?
Hier geht es zum Download.
MEHR ZUM THEMA:
© imago images / Levine-Roberts
Marktplatz
Google Shopping startet Gegenangriff auf Amazon
Gestern hat Bill Ready, President Commerce bei Google, weitreichende Änderungen bei Google Shopping avisiert. Bereits ab der nächsten Woche wird es in den USA kostenfreie Google Shopping Einträge geben. Im Laufe des Jahres sollen diese kostenfreien Google Shopping Einträge dann global zur Verfügung stehen. Was sind die Folgen? Mehr lesen
© shutterstock / nito
Die Woche im Handel
Warum ein Fachhändler keinen Bock auf Amazon hat und Porta lustiger ist als Rossmann
Sie haben sich gut verstanden und nett miteinander geplaudert: Amazon-Chef Ralf Kleber und der Laufsporthändler Jost Wiebelhaus waren in dieser Woche im Digital Talk von Marcus Diekmann zu sehen. Doch Geschäftspartner werden beide so schnell nicht. Das verhindert zumindest Streit, wie er gerade zwischen den Geschäftspartnern Edeka und Beiersdorf entstanden ist. Streiten kann man zwar immer über Werbespots, aber bei zwei aktuellen aus dem Handel gibt es einen klaren Sieger. Mehr lesen
© imago_images_xkgtohx 572018
Marktplätze
Wer nach Polen will, kommt an Allegro nicht vorbei
Polen ist ein attraktiver E-Commerce-Marktplatz. 77% der 38 Millionen Menschen nutzen dort das Internet. Der Online-Einzelhandelsmarkt verzeichnete in den vergangenen beiden Jahren zweistellige Zuwachsraten. Der Marktzugang ist vergleichsweise einfach, die Plattform Allegro.pl ist der Schlüssel. Doch es gilt, die spezifisch polnischen Handelsregeln zu beachten. Mehr lesen