DHL wird zum Onlinehändler: Der Paketdienstleister beteiligt sich am E-Commerce-Anbieter "All you need". Beide wollen Anfang 2012 einen Online-Supermarkt eröffnen.

Bisher ist in Deutschland die Logistik ein wichtiger Knackpunkt beim Versand von Lebensmitteln. Das wollen die Deutsche Post DHL und das Berliner E-Commerce-Unternehmen All you need GmbH mit einem gemeinsamen Projekt ändern.

Seit Jahresbeginn entwickeln Christian Heitmeyer, Initiator und Gründer des  Shoppingclubs brands4friends, und der Marketingspezialist Jens Drubel einen Onlinesupermarkt, der nächstes Jahr online gehen soll.

Bei dem Webshop soll ein "intelligenter Einkaufshelfer" den Kunden- und Bestelldialog des Online-Einkaufs von Gütern des täglichen Bedarfs stark vereinfachen. Der Start für das Shoppingportal allyouneed.eu wird mit Anfang 2012 angegeben.

DHL beteiligt sich am Unternehmen

Der Paketdiensteister DHL beteiligt sich mit 33 Prozent am Gemeinschaftsunternehmen und übernimmt neben dem Versand auch die Lagerhaltung und Kommissionierung.

Foto: Screenshot All you need
Foto: Screenshot All you need
"Es wird eine neue Form von Geschwindigkeit und Einfachheit geben", verspricht Jens Drubel von All you need. "Bis dahin, dass Kunden dem intelligenten Einkaufshelfer Aufgaben geben können, die er selbständig für sie ausführt."

Dr. Andrej Busch, CEO DHL Paket Deutschland, sieht in der Partnerschaft mit dem neuen Internetsupermarkt wiederum "die Möglichkeit, unsere Services weiterzuentwickeln."

Der Online-Supermarkt will Konsumgüter des täglichen Bedarfs wie Nahrungsmittel, Körperpflegeprodukte oder Reinigungsmittel anbieten. "Bekannte Marken und ein  großer Anteil umweltfreundlicher Produkte stehen dabei im Vordergrund", heißt es.

wim, mar