Auf das Gramm genau online bezahlen: Das war bislang nicht möglich. Jetzt schon – damit ist eine weitere Hürde für den Verkauf von frischen Lebensmitteln im Netz genommen.
Nun ist die Möglichkeit der Vorauthorisierung bestimmter Beträge auch im Online-Lastschrift-Verfahren beim Lebensmittelkauf via Online-Shop integriert. „Der Kunde bezahlt erst nach Empfang der Ware und zudem zahlt er nur, was er tatsächlich erhält und behält“, sagt Liquam-Geschäftsführer Sebastian Karger, Geschäftsführer von Liquam. Die Agentur begleitet die Edeka Nord und die angebundenen Kaufleute bei der digitalen Transformation ihres Lieferdienstes. Liquam hat die Lösung entwickelt und gemeinsam mit einem Payment Service Provider umgesetzt.
Schnellerer Zustellprozess
Frische Lebensmittel sind eine große Herausforderung für das Online-Geschäft im Lebensmittelhandel, da sie natürlichen Gewichtsschwankungen unterliegen: Der Preis von Frischware wie Obst oder Fleisch steht während des Bestellprozesses noch nicht fest, sondern kann erst zum Zeitpunkt der Auslieferung durch Abwiegen exakt berechnet werden. Jedoch erwartet der Kunde, dass er auch diese Ware online bezahlen kann.Zudem vereinfacht und beschleunigt dies den Prozess für den Zusteller. Da es für Lebensmittel dieser Warengruppe bisher keine Möglichkeit einer grammgenauen Online-Bezahlung gab, wurden sie im Online-Shop oft nur zu einem Stückpreis angeboten.
Edekabox: Packstation für Lebensmittel
Eine Lösung des "Bezahl-Dilemmas" bei Gewichtswaren war umso mehr nötig, als die Edeka Region Südbayern vor ihrem neuen Flagship-Store in Gaimersheim die sogenannte Edekabox installiert hat: eine Kühlbox im Stil einer Paketstation, an der Kunden ihre online bestellte Ware inklusive frischer und tiefgekühlter Artikel rund um die Uhr selber abholen können.Die Möglichkeit, im Gewicht schwankende Ware bar zu kassieren, entfällt hier gänzlich. Seit der Eröffnung des Flagship-Stores ist die neue Online-Zahlmethode dort nutzbar, weitere Märkte sollen folgen.