Immer mehr Deutsche beschaffen sich ihre Informationen im Internet: Durchschnittlich 30 Minuten täglich verbringen die Bundesbürger im Netz. Zur Zeitungslektüre werden lediglich 24 Minuten aufgewendet, Zeitschriften werden während 15 Minuten am Tag gelesen.

Immer mehr Deutsche beschaffen sich ihre Informationen im Internet: Durchschnittlich 30 Minuten täglich verbringen die Bundesbürger im Netz. Zur Zeitungslektüre werden lediglich 24 Minuten aufgewendet, Zeitschriften werden während 15 Minuten am Tag gelesen. Das Internet kann außerdem die größten Zuwachsraten bei der Mediennutzung verzeichnen. Die Nutzung der Printmedien bleibt dagegen stabil. Spitzenreiter beim Informationskonsum sind aber nach wie das Fernsehen mit täglichen 153 Minuten und das Begleitmedium Radio mit 169 Minuten. Dies ist eines der Kernergebnisse der neuen Langzeitstudie "TimeBudget" von SevenOne Media.

Als großen Gewinner bezeichnet die Studie das Internet: Innerhalb der vergangenen drei Jahre hat sich die Zahl der Surfer in Deutschland mehr als verdoppelt: 1999 waren 8,2 Mio. Menschen zwischen 14 und 49 Jahren "drin", heute sind es 20,8 Mio. Nach wie vor überwiegt der männliche Anteil mit 57%.

Neben der Nutzungsdauer und Reichweite untersucht TimeBudget, welche Themen den Bundesbürgern in den verschiedenen Medien wichtig sind. Dabei stellte sich heraus, dass für Nachrichten, Sport, Wetter und Politik Fernsehen das Medium der ersten Wahl ist. Bei Verkehrsinformationen und Musik schalten die Deutschen im Alter von 14 bis 49 Jahren zuerst das Radio ein. Lokales und Wirtschaftsnachrichten suchen sie bei den Tageszeitungen. Im Internet sind die wichtigsten Themen Reisen und Musik. In diesen Kernkompetenzen macht das Internet laut Studie vor allem den Zeitschriften Konkurrenz.

Die aktuelle TimeBudget-Studie kann kostenlos per Fax (089/9500-4135) oder E-mail (info@sevenonemedia.de) bestellt werden. (ST)


KONTAKT:

SevenOne Media GmbH
Medienallee 9
85774 Unterföhring
Tel. 089-950040
Fax 089-95004399
Internet: www.sevenonemedia.de