Was treibt der deutsche Handel im Internet? Wie steht es um mobile Optimierung von Shopseiten? Und ist Buy & Collect tatsächlich ein Thema für die Händler, oder eher eines für die Berichterstattung? Locafox wollte es genauer wissen, und hat sich die 100 umsatzstärksten Händler mal genauer angesehen.
Locafox schreibt damit seine bereits 2015 erstmals erhobenen Zahlen fort. Mit einigen positiven Anzeichen dafür, dass der Handel deutliche Fortschritte in der Digitalisierung macht. So führen inzwischen 73 Prozent der Händler einen Onlineshop (2015 waren es noch 60 Prozent). Und kommen damit dem Bedürfnis der Kundschaft nach, denn immerhin 14 Prozent aller Konsumenten kaufen im Durchschnitt einmal pro Woche online ein.
Mobil auf dem Vormarsch
Der wachsenden Nutzung mobiler Endgeräte können sich die Händler nicht länger verschließen. Waren 2015 erst 61 Prozent der Webseiten und Shops für die mobile Nutzung optimiert, besitzen inzwischen 87 Prozent der Händler eine solche Seite. Kaum Wachstum gab es dagegen bei der Entwicklung von Apps. Knapp die Hälfte der 100 Unternehmen bietet den Kunden eine eigene App an.

Offenheit siegt
Für Kunden gibt es kaum etwas frustrierendes, als sich auf den Weg zu einer Filiale gemacht zu haben, um dort festzustellen, dass das gewünschte Produkt gar nicht auf Lager ist. Wohl auch deswegen finden 81 Prozent der deutschen Kunden es attraktiv, wenn sie sich vorab über die Verfügbarkeit eines Produkts bei einem lokalen Händler informieren können. Und diesen Service bieten inzwischen auch 41 Prozent der Shops an. Das sind fast doppelt so viele Händler als noch vor einem Jahr.

Online bestellt, lokal geholt
Über 60 Prozent der Konsumenten findet es praktisch, Produkte online zu kaufen, um sie dann vor Ort beim Händler abzuholen. Deutliches Wachstum gab es bei den Händler in Sachen Buy & Collect. Bei 43 Prozent der Unternehmen können Kunden online kaufen, um sich den Artikel in die Filiale liefern zu lassen. Etwas schwerer tut sich der Handel dagegen mit Reserve & Collect. Hier stagnieren die Zahlen eher.

Weitere Informationen zur Studie gibt es bei Locafox.