Am Newsletter kommt kaum ein Verantwortlicher im Online-Marketing vorbei. Newsletter bleiben ein wichtiges Instrument für die Kundenkommunikation und die Kundenbindung. Damit die Botschaft aber auch vom Kunden gelesen wird, sollten Online-Händler sich an einige bewährte Tipps halten. In Zusammenarbeit mit Lars Tinnefeld, E-Mail-Experte bei Trusted Shops, haben wir die wichtigsten zusammengestellt.

1. Öffnungsimpuls setzen

Schon am Beginn muss dem Leser klarwerden, worum es im Newsleter geht. Eine stimmige Kombination aus Betreffzeile und Teaser in der Nachricht muss das Interesse des Lesers wecken.

2. Keine E-Mail ohne A/B-Test

Mit der Betreffzeile steht und fällt der Erfolg. Leider weiß man aber nie, welcher Betreff richtig gut ankommt. Deswegen sollte unbedingt ein A/B-Test durchgeführt werden, bei dem zwei Varianten einer Betreffzeile getestet werden. So lässt sich zum Beispiel anhand der Öffnungsrate ermitteln, welche Variante besser funktioniert hat.

3. Betreffzeile nicht mehr als 75 Zeichen

Jedes weitere Zeichen wird automatisch von den E-Clients abgeschnitten und ist damit nicht mehr lesbar. In der Praxis sind es teilweise sogar nicht weniger Zeichen, zum Beispiel unter Android nur 27-30 Zeichen.

4. Optimalen Versandzeitpunkt testen

Testen Sie unterschiedliche Versandzeitpunkte (Wochentag und Uhrzeiten). Ermitteln Sie die Kennzahlen Öffnungs- und Klickraten der jeweiligen Newsletter-Inhalte, um sich an den optimalen Zeitpunkt für ihre Zielgruppen heranzutasten.

5. Anrede personalisieren

Eine persönliche Anrede erhöht die Aufmerksamkeit und die Wahrscheinlichkeit, dass der Newsletter gelesen wird.

6. Schreiben Sie auf den Punkt und fassen Sie sich kurz

Stellen Sie den Inhalt Ihres Newsletters kurz, präzise und interessant dar. Newsletter werden in der Regel nur flüchtig und nicht vollumfänglich gelesen. Der Leser muss also die Fakten schnell erfassen.

7. Klickanreize setzen

Versehen Sie Ihre Mail mit Text-Links, die einfach erkannt werden sollten. Außerdem sollten der Leser zu eindeutigen Aktionen geführt werden, wie „Jetzt kaufen“ oder „Mehr erfahren“.

8. Impressumsangaben nicht vergessen!

Jede Werbe-E-Mail muss über ein vollständiges Impressum laut § 5 Abs. 1 des Telemediengesetzes (TMG) verfügen (Name und Postanschrift (Postfach allein reicht nicht), Rechtsform und Vertretungsberechtigte, eine gültige Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse, Registergericht und Registernummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer).

9. Abmelde-Link einfügen

Vergessen Sie nicht, einen Abmelde-Link in Ihre E-Mail zu integrieren. Dieser ist gesetzlich erforderlich. Der Verbraucher muss jederzeit die Möglichkeit haben, sich schnell und einfach vom Newsletter abmelden zu können.

10. Erfolg messen

Werten Sie Newsletter stets aus. Anhand von wichtigen Kennzahlen wie Öffnungs-, Klick- und Zustellraten ermitteln Sie Optimierungspotential für künftige Ausgaben.