Deichmann wird 100 Jahre alt: Auch im Jubiläumsjahr expandiert der Schuhfilialist kräftig weiter und freut sich, dass das eigene Onlinegeschäft längst profitabel ist.
Der Umsatz der Deichmann-Gruppe wuchs demnach im Jahr 2012 währungsbereinigt um 7,4 Prozent (flächenbereinigt 2,2 Prozent) auf 4,5 Milliarden Euro. Weltweit verkaufte Deichmann im vergangenen Jahr 165 Millionen Paar Schuhe, in Deutschland davon 74,7 Millionen - rund 1,3 Millionen Paare mehr als im Vorjahr.
Der Jahresumsatz stieg hier zu Lande um 3,7 Prozent (flächenbereinigt 1,56 Prozent) auf 1,89 Milliarden Euro. 2011 lag der Umsatz bei 1,82 Milliarden Euro. "In einem schwierigen Jahr für die Schuhbranche konnte sich Deichmann in Deutschland erneut gegen den Trend entwickeln", so der Firmenchef. Sowohl der Textileinzelhandel als auch die Schuhbranche hätten einen Umsatzrückgang von rund zwei Prozent hinnehmen müssen.
Online-Pionier im Schuhhandel
Deichmann ging bereits im Jahr 2000 mit einem Shop online und baut seitdem das Internetangebot "mit zunehmendem Tempo" aus. Inzwischen könne das gesamte Schuhsortiment der Filialen auch über den Onlineshop bestellt werden. Hinzu komme eine sehr modische Schuhkollektion, die exklusiv über den Onlineshop angeboten wird."Wir sehen den Internetshop nicht als isoliertes Profitcenter, sondern als starkes, unverzichtbares Service-Instrument, das das Angebot in unseren Filialen ergänzt und unterstützt", erläuterte Christian Hackel, Leiter internationales Marketing bei Deichmann, das Konzept. Ob der Umsatz online oder stationär gemacht werde, sei für Europas größten Schuheinzelhändler zweitrangig.
Zurzeit betreibt die Gruppe international 13 Internetshops. "Sie entwickeln sich alle prächtig und verdienen Geld", sagte Heinrich Deichmann während der Jubiläumspressekonferenz und verwies auf jährliche Wachstumsraten zwischen 40 und 65 Prozent.
Seit Mai 2012 biete das Unternehmen zusätzlich eine Shoplösung für Smartphones an. In Spitzenzeiten wird bereits jeder zehnte online verkaufte Schuh über diesen Kanal bestellt.
Investitionen auf Rekordniveau
Deichmann kündigte für das laufende Jahr an, dass das Unternehmen die Rekordsumme von 231 Millionen Euro in den Ausbau des Filialnetzes und die Infrastruktur investieren werde.In Deutschland sollen für rund 90 Millionen Euro 72 neue Standorte sowie das fünfte Distributionszentrum – Standort ist das rheinland-pfälzische Monsheim – gebaut werden. Im Ausland will Deichmann 194 Läden neu eröffnen sowie ein Distributionszentrum im niederländischen Waalwijk, dem Sitz der Deichmann-Tochter vanHaren.
"Alle Investitionen im Ausland stärken auch unseren Standort in Essen, denn zahlreiche Verwaltungsdienstleistungen für unsere Tochtergesellschaften im Ausland werden von Mitarbeitern in der Firmenzentrale erbracht", sagte Heinrich Deichmann zu dem mit 141 Millionen budgetierte Volumen der Auslandsinvestitionen.
Bald auch in Bosnien-Herzegowina
Auch die Expansion in neue Märkte will der Schuheinzelhändler fortsetzen. Im Frühjahr sollen die ersten Filialen in Bosnien-Herzegowina eröffnen. Damit ist Deichmann im gesamten südosteuropäischen Raum vertreten. Den Anfang in dieser Region machte die Unternehmensgruppe 2001 in Ungarn. Zuletzt war 2011 Serbien dazu gekommen.In diesem Jahr will Deichmann in Deutschland etwa 400 neue Mitarbeiter einstellen und wie im Jahr zuvor rund 1.200 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz geben. Ende 2012 beschäftigte Deichmann in Deutschland 14.349 Mitarbeiter (2011: 13.947), einschließlich 3.200 Auszubildenden aus drei Ausbildungsjahrgängen.
"Unsere Mitarbeiter sind die größten Helden unseres Erfolgs in 100 Jahren Deichmann", so Heinrich Deichmann. Das motivierte und leistungsstarke Team sei ein enormer Wettbewerbsvorteil.
100 Jahre Deichmann
Die Deichmann SE mit Stammsitz in Essen (Deutschland) wurde 1913 gegründet und befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Gründerfamilie. Das Unternehmen ist eigenen Angaben zufolge Marktführer im europäischen Schuheinzelhandel und beschäftigt weltweit in 3.325 Filialen gut 33.700 Mitarbeiter.Unter dem Namen Deichmann werden Filialen in Deutschland, Bulgarien, Dänemark, Großbritannien, Italien, Kroatien, Litauen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, der Türkei und Ungarn geführt. Im Jubiläumsjahr 2013 kommt Bosnien-Herzegowina dazu.
Darüber hinaus ist die Gruppe in der Schweiz unter den Namen Dosenbach, Ochsner und Ochsner Sport vertreten, in den Niederlanden unter "vanHaren" und in den USA mit den Filialkonzepten Rack Room Shoes und Off Broadway. In Deutschland gehört zudem das Filialkonzept "Roland" zu Deichmann. Der Anteil des im Ausland erzielten Umsatzes lag 2012 bei 58 Prozent.