Handel und Hersteller verstärken ihren Kampf gegen Markenpiraterie. Eine Wanderausstellung in ECE-Einkaufszentren klärt auf und zeigt dreiste Plagiate.
In der Wanderausstellung "Schöner Schein. Dunkler Schatten" wird eine Auswahl von Produktfälschungen gezeigt - von Tempo-Taschentüchern bis Felgen für Autos.
Interaktiv Fälschungen aufspüren
Diese interaktive Schau wird ab März in 30 Einkaufszentren der ECE präsentiert, den Auftakt macht das Center Perlach in München vom 3. bis 14. März 2009.Ziel der Veranstaltungen ist die Aufklärung der Verbraucher. Das soll mit Rechtstipps sowie Aufzeigen von Folgen beim Gebrauch von Plagiaten funktionieren. Per Suchspiel können die Besucher herausfinden, ob es sich bei einem Produkt um eine Fälschung oder das Original handelt.
"Wir müssen den Verbraucher als Verbündeten im Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie gewinnen. Nur wenn wir auch der Nachfrageseite unsere Aufmerksamkeit widmen, können wir mit unserem Kampf erfolgreich sein", sagt Rüdiger Stihl, Vorstandsvorsitzender der APM. Stihl ist auch Aufsichtsratsmitglied des gleichnamigen Motorsägenherstellers aus dem schwäbischen Waiblingen, dessen Produkte gerne unrechtmäßig kopiert werden.
Uraufführung auf dem Flughafen
Die Ausstellung "Schöner Schein. Dunkler Schatten" war bereits Ende 2008 auf dem Terminal 2 des Frankfurter Rhein-Main-Flughafens präsentiert worden.Am Tag der Eröffnung, am 26. November, wurden in Hamburg 216.000 Paar beschlagnahmte nachgemachte Turnschuhe aus China vernichtet. Der Verkaufswert dieser Schuhe hätte bei 280 Millionen Euro gelegen.