Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 1999 bei Umsatz und Wachstum meldet die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv), wo auch CYbiz herausgegeben wird. E-Commerce-Aktivitäten sollen neue Geschäftsfelder erschließen und das klassische Geschäft sichern.

Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 1999 bei Umsatz und Wachstum meldet die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv), wo auch CYbiz herausgegeben wird. E-Commerce-Aktivitäten sollen neue Geschäftsfelder erschließen und das klassische Geschäft sichern.

Der Gesamtumsatz der Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag betrug 1999 256 Mio. DM (1998: 245,4 Mio. DM) und ist damit um 4,3% gestiegen. Die Inlandsumsätze beliefen sich 1999 auf 205,7 Mio. DM (+2,4%), die Umsätze der ausländischen Tochtergesellschaften lagen bei 50,3 Mio. DM (+ 12,8%).

Mit diesem Ergebnis zeigte sich die Geschäftsführung mit Sprecher Klaus Kottmeier anlässlich der Jahrespressekonferenz am 3. Mai 2000 in Frankfurt zufrieden. Die Anstrengungen in die inhaltliche Qualität, die Aktualität sowie auch die Präsentation der Titel sei von den Märkten honoriert worden, so die Bilanz. In fast allen Verlagsbereichen habe die Verlagsgruppe die Position in einem immer stärker werdenden Wettbewerbsumfeld ausbauen können.

Mit der Gründung einer eigenen Internet-Tochter, B2B Online GmbH, im März 2000, kündigte der Verlag den Einstieg in den E-Commerce und damit die weitere Entwicklung vom "Lieferanten zum allumfassenden Dienstleister" an. Geschäftszweck der neuen hundertprozentigen Tochtergesellschaft des Deutschen Fachverlages ist die Entwicklung und Vermarktung von E-Commerce-Anwendungen. Derzeit entstehen bei B2B Online verschiedene Plattformen, unter anderem in den Bereichen Handel, Kommunikation und Textil. Über die Verlagstochter in den USA, Sportswear International, New York, werden derzeit schon Erfahrungen gesammelt: "tradefashion.com", ein E-Commerce-Angebot für die Modeindustrie, geht in diesen Tagen an den Start.

Die neuen Aktivitäten im Print- und Onlinebereich - u.a. mit dem neuen E-Commerce-Fachtitel "CYbiz" - veränderten nachhaltig die Personalstruktur. Die Mitarbeiterzahl der Verlagsgruppe erhöhte sich von 760 auf 810 (640 in Frankfurt, 170 in ausländischen Tochtergesellschaften). Darin enthalten sind 51 Arbeitsplätze (8%) im Ausbildungsstatus. Um für die weitere Expansion gerüstet zu sein, wird am Standort Frankfurt derzeit weiter ausgebaut: Auf dem Verlagsgelände in der Mainzer Landstraße entstehen bis Sommer 2000 170 neue Arbeitsplätze.

Aktuell erscheinen in der Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag in 18 Tochtergesellschaften im In- und Ausland fast 90 Fachtitel (u.a. "Lebensmittel Zeitung", "TextilWirtschaft", "Horizont" und "CYbiz") darunter mehrere publizistische Angebote und Datenbanken im Internet.


KONTAKT:

Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
Ann-Christin Zilling
Mainzer Landstr. 251
60326 Frankfurt am Main
Tel. 069-75952051
Fax 069-75952055
E-Mail: Ann-Christin.Zilling@dfv.de
Internet: www.dfv.de