Welche Verschiebungen durch die Nutzung von mobilen Endgeräten ergeben sich in Hinblick auf die Schaltungen bei Search- und Display-Advertising? Der Anbieter Marin Software hat auf Basis der von seinen Kunden vorgenommenen Buchungen und Ergebnissen aktuelle Zahlen zusammengestellt.Grundlage der Analyse ist der Marin Global Online Advertising Index, der Anzeigen im Wert von mehr als 7,8 Milliarden Dollar analysiert, die über die Marin-Plattform gebucht wurden. Der Index basiert hauptsächlich auf Großunternehmen, die mehr als eine Million Dollar jährlich für die Werbekanäle Search, Display, Social und Mobile ausgeben.
Bei der Analyse des Kanals Search zeigt sich deutlich, dass Klicks und Werbeausgaben zum Großteil auf Mobile entfallen. Bei den Impressions und der Conversion hat aber der Desktop (noch) die Nase vorn.

Bei der Analyse zum Vorjahr ergibt sich aber die interessante Tatsache, dass der Smartphone-Anteil nicht auf Kosten des Desktops gewachsen ist, sondern sich offensichtlich eine Verschiebung vom Tablet ergibt.

Etwas anders präsentiert sich das Bild bei der Display-Werbung. Auch hier liegt Mobile zumindest in Sachen Klicks und Conversion unangefochten vorn.

Im Gegensatz zum Kanal "Search" stammen die Zuwächse hier aber in erster Linie vom Desktop. Das wird insbesondere bei der Conversion deutlich.

Der Report mit vielen weiteren Zahlen kann bei Marinsoftware abgefordert werden.