Männer sind die größeren Smartphone-Fans und kaufen auch per Handy öfter ein als Frauen. Dafür sind weibliche Nutzer aktiver in Sozialen Netzwerken, hat eine Umfrage herausgefunden.
Die Nutzer von Smartphones machten darüber hinaus Angaben dazu, für was sie ihr Smartphone abseits vom Telefonieren und Kurznachrichten versenden verwenden. Dabei zeigt sich, dass sich Männer und Frauen beim Surfen mit 46,1 Prozent und Recherchieren mit 36,3 Prozent via Smartphone nahezu die Waage halten.
Frauen mobil in Sozialen Netzwerken
Mehr als doppelt so häufig (21,8 Prozent) nutzen Männer jedoch das Gerät, um auf klassische Medienkanäle wie TV und Zeitung zuzugreifen. Deutlich seltener als Frauen (38 Prozent) verwenden sie ihr Mobiltelefon hingegen, um in sozialen Netzwerken aktiv zu sein (27,5 Prozent). Ihrem Spieltrieb lassen sie ebenfalls seltener freien Lauf (15,4 Prozent) als weibliche Smartphone-Besitzer (17,2 Prozent).Der Einkauf per Handy ist wiederum Männersache: Dreimal mehr männliche als weibliche Nutzer geben an, Apps im App- oder Android-Store zu erwerben (17,6 Prozent). Mobiler E-Commerce steht bei Männern (6,4 Prozent) ebenfalls höher im Kurs als bei Frauen (4,9 Prozent). Nur für den E-Book-Kauf hat die männliche Zielgruppe weniger übrig als die weibliche (1,5 Prozent): Keiner der männlichen Befragten gibt an, digitale Bücher häufig bis sehr häufig über das Smartphone zu erstehen.