Die anhaltende gute Kauflaune der Deutschen wird auch getragen von besseren finanziellen Möglichkeiten der Verbraucher. Die Reallöhne stiegen 2015 so stark an wie lange nicht mehr.
Für 2016 seien die Konjunkturprognosen weiter günstig, so die Böckler-Stiftung. "Um den überwiegend von der Binnennachfrage getragenen Aufschwung zu stabilisieren, kommt es auf eine kräftige Lohnentwicklung an", sagte der Leiter des Tarifarchivs, Reinhard Bispinck.
Gute Prognosen
Nach dem Herbstgutachten der deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute soll der Verdienst je Arbeitnehmer 2016 im Jahresdurchschnitt um 2,5 Prozent zunehmen. Das läge deutlich über dem prognostizierten Anstieg der Verbraucherpreise von 1,1 Prozent. Damit ist auch 2016 für viele Branchen ein deutlicher Reallohnzuwachs zu erwarten.Allerdings gibt es auch neue Belastungen. So haben vielen gesetzliche Krankenkassen zum Jahresbeginn ihre einkommensabhängigen Zusatzbeiträge teils kräftig erhöht. Zugleich wurden Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung angehoben, was gut und sehr gut verdienende Arbeitnehmer trifft.