Wie möchten die Europäer ihre Gärten? Die Deutschen nutzen ihn zum Gemüseanbau, die Franzosen, um sich zu erholen. Für diese Erkenntnisse wurden Millionen Blogeinträge ausgewertet.
Um die europäischen Vorlieben herauszufinden hat das beauftragte schwedische Meinungsforschungsinstitut "Kairos Future" im Internet mehr als 1,4 Millionen Blogeinträge zu Gartenthemen privater Gartennutzer in 13 Ländern rund um den Globus ausgewertet.
Deutsche lieben Bio
Demnach stehen deutsche Gartenblogger auf alles, was mit dem Thema Bio zu tun hat und bevorzugen den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern im eigenen Garten. Sie schätzen aber ebenso, wenn der Garten pflegeleicht und problemfrei zu handhaben ist und Raum für Erholung bietet.Ganz anders die Gartenblogger in Frankreich, Großbritannien und Dänemark: Während die Franzosen den "Wohlfühlgarten" bevorzugen, liegt bei den Briten derzeit kreatives Gärtnern im Trend. Den Dänen hingegen ist das Grün als sozialer Mittelpunkt besonders wichtig.
Zur Studie
In Deutschland wurden 118.385 Einträge ausgewertet, in Großbritannien 361.964, in Frankreich erfasste man 60.169 Meinungen und in Dänemark rund 3.000. "Nie zuvor gab es eine Studie zum Thema Garten, die auf so aktuellen und authentischen Daten beruht", teilt es in der Gardena.Die Gardena GmbH mit Sitz in Ulm sowie ihre Tochtergesellschaften sind seit März 2007 Unternehmen der schwedischen Husqvarna Gruppe. Neben Flymo, McCulloch und Partner ist Gardena eine der internationalen Verbrauchermarken des Konzerns.