Die diesjährigen Preisträger sind die YelloMap AG in der Kategorie A "Mobile Anwendungen im Mittelstand", 24translate GmbH in der Kategorie B "Internetbasierte Dienste und Inhalte für den Mittelstand" und Delticom AG in der Kategorie C "Integration des Internets in mittelständische Geschäftsabläufe".
Auf dem Jahreskongress der Initiative D21 hat der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Dr. Alfred Tacke, die diesjährigen drei Gewinner des Deutschen Internetpreises mit je 50.000 Euro prämiert.
In der Kategorie A wurden innovative Best-Practice Beispiele für die mobile Internet-Nutzung gesucht, z.B. im Vertrieb, für Service und Marketing. In der Kategorie B ging es um innovative und kostengünstige Internet-Lösungen - z.B. zur Aufbereitung und Pflege oder Bereitstellung und Vermittlung von Fachwissen - für den Mittelstand. Kategorie C zielte auf die Optimierung von Geschäftsprozessen, wie z.B. der vereinfachten Steuerung der Wertschöpfungskette vom Sublieferanten bis hin zum Endkunden. Viele Standardapplikationen, die den Austausch und Abgleich von Geschäfts- und Prozessdaten über das Internet als gemeinsame Plattform erlauben, sind heute bereits verfügbar.
Der Wettbewerb ist auf fünf Jahre mit wechselnden Schwerpunkten angelegt. Sponsoren des Deutschen Internetpreises 2003 sind die debitel AG, die Deutsche Telekom AG, die PricewaterhouseCoopers GmbH und die Sun Microsystems GmbH.
Die Initiative D21 ist ein gemeinnütziger, branchen - und parteienübergreifender Verein von rund 300 Unternehmen und Institutionen, mit dem Ziel, Deutschlands Wandel zur Informationsgesellschaft zu beschleunigen und die Chancen für Wachstum und Beschäftigung zu nutzen. (KC)
KONTAKT:
Initiative D21
Internet: www.initiatived21.de>