Die Otto-Group-Tochter Baur hat den höchsten Umsatz und die beste Rendite seit zehn Jahren. Die E-Commerce-Aktivitäten der Kernmarke Baur Versand kommen offenbar bei Frauen zwischen 40 und 55 Jahren gut an.
Auch unter Berücksichtigung zu verkraftender Einmalkosten, bedingt durch die Schließung der "Kaufwelt Baur" - der Versandhändler hatte das Warenhaus in Oberfranken nach fast 35 Jahren Ende vergangenen Jahres geschlossen -, sei das Ergebnis sehr zufriedenstellend. Damals übernahm Baur 23 der 190 Mitarbeiter, die in die Logistiksparte des Versandhändlers wechselten. Ende Februar 2013 beschäftigte die Baur-Gruppe eigenen Angaben zufolge insgesamt rund 4.400 Menschen. des Kaufhauses
"Auf sehr gutem Kurs"
"Wir freuen uns außerordentlich, dass die Baur-Gruppe gerade in Zeiten unsicherer wirtschaftlicher Entwicklungen und in einem unverändert hart umkämpften Markt den höchsten Umsatz und das beste operative Ergebnis der vergangenen zehn Jahre erreicht hat", so Albert Klein, Geschäftsführer der Baur-Gruppe. "Wir sind damit auf einem sehr guten Kurs."Geprägt wurde diese positive Entwicklung demnach vor allem durch die Kernmarke Baur Versand, die im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent zulegen und gleichzeitig eine "sehr hoher Rendite realisieren" konnte, heißt es. Damit habe der Baur Versand das höchste Ergebnis der vergangenen zehn Jahre erreicht.
Säule dieser Entwicklung sei die konsequente Umsetzung der Vision 2020: Der Baur Versand richte alle Aktivitäten auf die Kernzielgruppe der etablierten, eher konservativen Frau zwischen 40 und 55 Jahren aus und habe sich mit den Schwerpunktsortimenten Damenoberbekleidung, Schuhe und Möbel zu einem fokussiertem Distanzhändler entwickelt. Darüber hinaus werde das E-Commerce- Wachstum weiter forciert. Der Umsatzanteil des Internetgeschäfts betrage etwa 80 Prozent. Im April vergangenen Jahres hatte die Otto Group angekündigt, ihre Universalversender Otto, Baur und Schwab umzubauen, um so langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Auch Baur Fulfillment hat Ziele übertroffen
Im Dienstleistungsgeschäft erzielte die Baur-Gruppe eigenen Angaben zufolge weitere Fortschritte. Die Neuausrichtung des Logistikdienstleisters BFS Baur Fulfillment Solutions zeige deutliche Erfolge. "Im E-Commerce und in der Konzernlogistik konnten die Dienstleistungsergebnisse der vergangenen Jahre weiter erfolgreich ausgebaut werden. Auch in diesem Segment wurden die anspruchsvollen Ziele insgesamt übertroffen", meldet Baur.Die Oberfranken freuten sich zudem über ihre E-Commerce-Tochtergesellschaft Unito, die in Österreich und in der Schweiz aktiv ist. Mit einem Umsatzwachstum von 10,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr werde im Geschäftsjahr 2012/13 der höchste Umsatz in der Unternehmensgeschichte erreicht; die Rendite liege weit über dem Branchendurchschnitt.
Das neue Jahr läuft demnach ebenfalls gut an: Die Frühjahr/Sommer-Saison verlaufe seit 1. Januar 2013 bei allen Handelsaktivitäten sehr erfreulich. Die Vorjahreswerte würden deutlich überschritten, vor allem im Internet: Hier liegen die Wachstumsraten demnach zwischen 15 und 20 Prozent im Vergleich zur Vorjahres-Saison. Das Unternehmen setzt dabei verstärkt auf Mobile Shopping: Der Verkauf über Smartphones und Tablet-PCs werde für die Handelsaktivitäten der Baur-Gruppe immer wichtiger.