Neu in den Top 10 ist in diesem Jahr einzig Apple, das hierzulande online 358 Millionen Euro umsetzte und damit H&M aus den Top 10 verdrängte. eBay ist nicht Teil des Rankings, weil das Unternehmen seinen Umsatz als reiner Marktplatz ausschließlich über Provisionen erwirtschaftet. bei Amazon, dass den Gesamtumsatz in Deutschland laut Geschäftsbericht mit 8,98 Milliarden Euro angibt, wurden der Service-Umsatz, die Exporte sowie die weiteren Online-Shops (de.buyvip.com, audible.de) aus dem Deutschlandumsatz herausgerechnet.
Die Studie untersucht den deutschen B2C E-Commerce-Markt aus Angebotssicht anhand einer detaillierten Analyse der 1.000 größten Onlineshops nach Umsätzen in Deutschland im Jahr 2014. Dienstleistungen, Nutzungsrechte sowie Shops, welche nur digitale Güter verkaufen (zum Beispiel Google Play), werden nicht betrachtet.

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista