Amazon, Otto und notebooksbilliger.de sind die umsatzstärksten Onlinehändler in Deutschland. Auch in Österreich und der Schweiz dominiert Amazon den E-Commerce mit deutlichem Abstand.
Angeführt wird das Ranking erneut durch Amazon mit 4,8 Milliarden Euro Umsatz. Der weltgrößte Onlinehändler ist mit einigen weiteren Shops wie javari.de, de.buyvip.com im Markt vertreten. Otto.de, das Flagship der Otto Group im E-Commerce, generierte 1,7 Milliarden Euro Umsatz. Einige weitere zum Konzern gehörige bekannte Shops wie bonprix.de oder baur.de rangieren unter den Top 100. An dritter Stelle folgt notebooksbilliger.de mit einem Umsatz von 485 Millionen Euro.
Nationale Player in Österreich und Schweiz vorne dabei
Der Umsatz der 100 größten Onlineshops in Österreich umfasste 1,8 Milliarden Euro, was einer Wachstumsrate von 20 Prozent entspricht - im Vorjahr lag die Summe bei 1,5 Milliarden Euro. Auch in Österreich führt ein Amazon-Shop, amazon.at, das Ranking an. Der Shop generiert rund 318 Millionen Euro. Auf ihn folgt universal.at, der fast 93 Millionen Euro Umsatz macht. Ottoversand.at rangiert mit 63 Millionen Euro an dritter Stelle.
Die Daten der Studie beruhen auf einer Händler-Befragung (EHI) und Statista-Hochrechnungen auf Basis einer Regressionsanalyse sowie Unternehmensangaben aus Geschäftsberichten, Pressemitteilungen und Unternehmenswebsites. Schwerpunkt der Untersuchung waren B2C-Onlineshops für physische und digitale Güter. Betreibt ein Unternehmen mehrere Onlineshops, so wurde jeder Shop separat betrachtet.
Die gesamte Auflistung der 100 umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist der gemeinsamen Studie "E-Commerce-Markt Deutschland 2013" von EHI und Statista entnommen. Sie beinhaltet die 1.000 umsatzstärksten Onlineshops und erscheint am 8. Oktober 2013.