Wie gut ein Einkaufszentrum läuft, können vor allem die Mieter beurteilen. In einer Studie wurde ermittelt, welche Center erfolgreich sind. In Kiel steht das rentabelste Haus, in München eines der schlechtesten.
Für den "Shoppingcenter Performance Report 2011" hatten die Standortberatung Ecostra, der Immobiliendienstleister CB Richard Ellis (CBRE) sowie die "Immobilien Zeitung" die Mieter in 200 deutschen Einkaufszentren mit mehr als 10.000 Quadratmeter Geschäftsfläche nach ihren Umsätzen gefragt.
158 Center in der Wertung
Die Mieter konnten Noten von Eins bis Fünf vergeben. In die Wertung kamen nur Center, denen mindestens fünf Mieter eine Note gaben; dies waren 158 Standorte. Und es durften nur Mieter teilnehmen, die in mindestens drei der 200 Center vertreten sind. "Unseres Wissens ist es die erste Befragung dieser Art in Deutschland, wenn nicht gar in Europa", so Joachim Will, Inhaber von Ecostra.Als bestes Center wurde der Citti-Park in Kiel mit der Note 1,57 bewertet. Es folgen das CentrO Oberhausen (1,65) und der Weserpark in Bremen (1,77).
Unter den 20 Centern mit den besten Bewertungen finden sich einige der ältesten und größten Einkaufszentren Deutschlands, darunter Breuningerland Ludwigsburg auf Platz vier (1,81), das Donau-Einkaufszentrum in Regensburg und das Main-Taunus-Zentrum bei Frankfurt am Main (jeweils 2,0, Platz 12) sowie der Ruhrpark Bochum (2,06, Platz 17).
Loop5 schneidet schlecht ab
Am unteren Ende der Tabelle befinden sich relativ viele junge Shoppingcenter, darunter das Loop5 in Weiterstadt bei Darmstadt (3,75), die Centrum- Galerie in Dresden (3,86) oder das Lilien-Carré in Wiesbaden (4,42). Auf dem 158. und letzten Platz landet das 2008 eröffnete Einkaufscenter Mira in München (4,55).Gute Noten erhielten Einkaufszentren mit mehr als 40.000 Quadratmeter Ladenfläche (2,56). Kleine Center (weniger als 20.000 Quadratmeter) schnitten deutlich schlechter ab (3,24).
Grüne Wiese schlägt Innenstadt
Unterteilt man die Center nach Alter, liegen die zwischen 1991 und 2000 eröffneten Shoppingmalls vorne (2,60). Neuere Center (Eröffnung 2001 bis heute) bekamen dagegen im Schnitt nur die Note 2,97. Center auf der "Grünen Wiese" (2,61) wurden von den Mietern im Schnitt besser benotet als innerstädtische Standorte (2,84).Unabhängig von der Benotung offenbart die Befragung eine ambivalente Haltung der Mieter gegenüber Einkaufszentren. Einerseits rechnet eine Mehrheit (76,7 Prozent) damit, dass die Bedeutung von Centern für den Erfolg ihres Unternehmens steigen oder zumindest gleich bleiben wird.
Andererseits antworten auf die Frage, ob es bereits zu viele Shoppingcenter in Deutschland gibt, 37,7 Prozent mit Ja.
Die große Beteiligung der Einzelhändler an der Umfrage ist für Karsten Burbach, für Einzelhandel verantwortlicher Geschäftsführer von CBRE, dennoch ein klares Signal: "Die Ergebnisse zeigen, dass der Einzelhandel Einkaufszentren als guten Absatzkanal akzeptiert."