Die Verbreitung von Smartphones bringt der Mobile-Commerce richtig in Schwung. Der Handel hat prüfen lassen, wie schnell und zuverlässig ausgewählte mobile Webshops aufgerufen werden können.

Mobile Shopper sind anspruchsvoll geworden: Sieben von zehn Surfer, die in Deutschland mobil ins Internet gehen, erwarten, dass sich die mobile Webseite in fünf Sekunden aufbaut, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Softwareherstellers Compuware.

Wie die Realität aussieht, hat Compuware exklusiv für Der Handel getestet: Einen Monat lang wurden elf ausgewählte Onlineshops stündlich insgesamt sechs Mal über drei verschiedene Mobilfunknetze mit dem iPhone von Apple aufgerufen.

Antwortzeit

Die Antwortzeit ("Response Time") gibt dabei die Zeit an, die vergeht, bis eine Website oder eine mehrstufige Transaktion vollständig geladen ist. "Mit einem durchschnittlichen Wert von 10,7 Sekunden strapazieren die untersuchten Shops die Erwartungshaltung der Kunden von fünf Sekunden sehr", fasst Studienleiter Frank Hereygers, Senior Solution Engineer bei Compuware, das Ergebnis zusammen.

Verfügbarkeit

Die Verfügbarkeit ("Availability") gibt in Prozent an, wie erfolgreich die Seitenaufrufe während des Beobachtungszeitraums waren: "Wenn sich die Startseite eines Onlineshops nicht innerhalb von 60 Sekunden geladen hat, haben wir abgebrochen. Der Fehler kann dann sowohl bei den IT-Systemen des Händlers als auch dem Netzbetreiber liegen", erläutert Hereygers. "Dem potenziellen Kunden ist aber egal, wer Schuld trägt. Er ist genervt, dass sich der Onlineshop nicht aufbaut."

Konsistenz

Bei der Konsistenz ("Consistency") wurde die Standardabweichung der Antwortzeit von erfolgreichen Seitenaufrufen gemessen. "Wenn sich der Shop an einem Tag schnell, an einem anderen Tag aber langsam aufbaut, merken die Mobile Surfer das und denken sich, 'was ist der Webshop XY heute wieder so langsam'", so der IT-Experte. "Auch damit kann der Händler Kunden verprellen, im besten Fall für diese eine Gelegenheit, schlimmstenfalls aber für länger."

Testsieger Baur.de

Tabelle: Die Webshops im Härtetest
Tabelle: Die Webshops im Härtetest
Der Webshop Baur.de wurde "Testsieger" in den Kategorien Antwortzeit und Konsistenz. Das erklärt sich nach Meinung des Compuware-Spezialisten mit dessen vergleichsweise schlank programmierten Shop: "Händler sollten dafür sorgen, dass sich die Seite bestmöglich auf den Smartphones laden lässt - und auf Schnickschnack wie zu viele Bilder verzichten", rät Hereygers.

"Wir müssen als Multichannelhändler die Programmierung auf allen Kanälen schlank halten, und doch überall die gleichen Funktionalitäten bieten", sagt Dirk Lauber, Bereichsleiter E-Commerce bei Baur. Das sei eine Herausforderung an jede IT-Architektur, die von Anfang an "sauber" aufgesetzt werden müsse.

"Wir haben uns für eine einheitliche Programmierung für alle Kanäle entschieden", erläutert Lauber. "Die Darstellung auf den Smartphones erledigt hingegen eine jeweils auf das Endgerät abgestimmte Präsentationsschicht." Aktuell erkenne diese Plattform rund 7.000 verschiedene Endgeräte und bediene jedes entsprechend.

So wurde gemessen

Im Zeitraum vom 23. Dezember 2011 bis 25. Januar 2012 hat der Softwarehersteller Compuware mit dem iPhone von Apple elf Onlineshops aufgerufen, jeden Shop insgesamt sechs Mal in der Stunde - jeweils zwei Mal über die Netzanbieter T-Mobile, Vodafone und Télefonica/O2. Gemessen wurden die Antwortzeit, die Verfügbarkeit und die Konsistenz. Wenn sich nach 60 Sekunden die Seite nicht aufgebaut hatte, wurde der Versuch abgebrochen.

Sybille Wilhelm

Dieser Artikel ist in der April-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins Der Handel erschienen. Ein kostenfreies Ansichtsexemplar erhalten Sie hier.